IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst


Rotenberg 12b
BE-4700 Eupen
Di–So: 13–18 Uhr
T +32 87 56 01 10
Exhibitions
Westalgie
Henrike Naumann
Info: Die Installationskünstlerin Henrike Naumann bezieht ihre Inspiration aus den verschiedensten Quellen: Kunst, Produktdesign, Mode, Grafikdesign und dem Medium Video. Aus ihnen komponiert sie Installationen, die zugleich historische Räume und Ausstellungsräume sind. Neumanns größte Inspiration jedoch ist ihre eigene Lebensgeschichte. Sie wurde in der DDR geboren und erlebte die Veränderungen ihres Heimatlandes aktiv mit, welches von der Wiedervereinigung und ihren nicht eingehaltenen Versprechungen, der Ausbreitung des Neoliberalismus und dem zügellosen Konsumismus in den Neunzigerjahren geprägt war. Beobachtend untersucht sie die Zusammenhänge von Architektur, Einrichtungsgegenständen und politischer Ideologie sowie den ihnen zugrundeliegenden Machstrukturen. (…)

Dauergloss
Merle Vorwald
Info: Auf Einladung von Henrike Naumann, deren Ausstellung Westalgie vom 24. Januar bis 16. April 2023 im IKOB zu sehen ist, zeigt die in Brüssel und Berlin lebende Künstlerin und freie Produktionsdesignerin Merle Vorwald ihr Projekt Dauergloss. Die Arbeit Dauergloss (2023) setzt sich aus einem Drehbuchfragment und der digitalen Narration GGG-HQ (Ging nicht, geht nicht, geht doch Headquarter) (2019–23) zusammen. Sie ist eine Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus in Deutschland nach 1945 – als Kontinuität zwischen 3. Reich, BRD und rechter Realität der Gegenwart sowie als prägendes Element der eigenen Familiengeschichte. Aus einem Archiv von historischen Dokumenten, autofiktionalen Texten, Erinnerungsfragmenten, visuellen Texturen, GIFs und gefundenen Tweets spinnt GGG-HQ eine digital erfahrbare Narration – ein Novum der Erinnerungskultur. Oberflächen und Texturen aus Erinnerung und Gegenwart begleiten die Narration, fragmentierte faschistoide und bewegte Bildwelten sind düstere Einschläge in einer hysterisch-post-popkulturellen Farbwelt.

Vendelzwaaier – Flaggenwerfer
Tom Bogaert
Info: Auf Einladung von Henrike Naumann, deren Ausstellung Westalgie vom 24. Januar bis 16. April 2023 im IKOB zu sehen ist, zeigt der in Rom lebende Künstler Tom Bogaert sein Projekt Vendelzwaaier – Flaggenwerfer. Tom Bogaert gewann den internationalen Kunstwettbewerb des Rotary Eupen – Malmmedy im Jahr 2002 und wurde bereits einmal im IKOB ausgestellt. Vendelzwaaier – Flaggenwerfer ist seine wohl persönlichste Arbeit, da er sich in dieser Werkgruppe in Form einer ortsspezifischen Installation, mit seiner Jugendgeschichte als Mitglied eines Flaggenwerfervereins in Brügge beschäftigte. Die Tradition dieser Vereine datiert zurück bis ins Mittelalter und spielt gerade in Flandern eine wichtige Rolle bezüglich der visuellen Sprache in der sogenannten Flämischen Bewegung. Sie war vordergründig eine Bewegung, die für die flämische Kultur und die niederländische Sprache werben sollte, wurde jedoch auch von extremeren Teilen, die nach flämischer Autonomie streben und Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit in den Mittelpunkt ihrer Agenda stellen, missbraucht. Als Tom Bogaert ein altes Foto- und Notizbuch aus seiner Zeit als Flaggenwerfer fand, fragte er sich, wie es möglich ist, als Jugendlicher derart unreflektiert die flämische Löwenflagge zu werfen. Fortan sammelte er Fotos, Videos und Archivmaterial zusammen, um sie erstmalig im IKOB auszustellen. (…)

ALL OUR YESTERDAYS
Lili Dujourie, Sophie Nys, Angyvir Padilla
Info: ALL OUR YESTERDAYS (Alle unsere Gestern) vereint Werke von drei in Belgien arbeitenden Künstlerinnen: Lili Dujourie, Sophie Nys und Angyvir Padilla. Die Ausstellung stellt eine Verbindung zwischen diesen Künstlerinnen verschiedener Generationen her, wobei die ausgestellten Werke einen Zeitraum von mehr als fünfzig Jahren abdecken. Alle drei Künstlerinnen haben eine starke konzeptionelle Praxis und setzen sich gleichzeitig intensiv mit physischen Materialien auseinander. Durch die Entfremdung von alltäglichen Symbolen und Objekten präsentiert diese Gruppenausstellung eine fragmentierte Erzählung über das Vergehen von Zeit, Erinnerung und Verlust sowie die Spuren und Bewegungen des menschlichen Körpers im Raum.

Events
Öffentliche Führung: Henrike Naumann. Westalgie
Lara Duyster (kuratorische Assistentin, IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst)
Info: Entdecken Sie unsere aktuelle Ausstellung Henrike Naumann. Westalgie als Teil einer öffentlichen Führung mit unserer kuratorischen Assistentin Lara Duyster.



Künstlerinnengespräch: Stefania Crișan und Isolde Venrooy
Stefania Crișan (Künstlerin), Isolde Venrooy (Künstlerin)
Info: Stefania Crișan und Isolde Venrooy stellen sich anlässlich ihrer aktuellen Residenz performing landscapes mit Greylight Projects (Heerlen, NL) im IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst vor. Die grenzübergreifende Residenz lädt die Künstler*innen ein, anhand des Mediums Performance auf die Besonderheiten der Euregio Maas-Rhein einzugehen und aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Beide Künstlerinnen werden zwischen März und Mai 2023 bei Greylight Projects in Heerlen, NL, arbeiten und ein neues Projekt entwickeln, das beim performing landscapes-Festival am 2. September 2023 im IKOB öffentlich präsentiert wird. Das Festival ist eine Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Institutionen des Very Contemporary-Netzwerks. Nach einer öffentlichen Ausschreibung wurden die beiden Künstlerinnen von einer Jury bestehend aus den Very Contemporary Mitgliedern Guus van Engelshoven (De Domijnen, Sittard), Roy Voragen und Wouter Huis (Greylight Projects) und Brenda Guesnet (IKOB) ausgewählt. (…) In englischer Sprache.


Öffentliche Führung: Henrike Naumann. Westalgie
Lara Duyster (kuratorische Assistentin, IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst)
Info: Entdecken Sie unsere aktuelle Ausstellung Henrike Naumann. Westalgie als Teil einer öffentlichen Führung mit unserer kuratorischen Assistentin Lara Duyster.



Direktorenführung: »Henrike Naumann. Westalgie« / »Merle Vorwald. Dauergloss« / »Tom Bogaert. Vendelzwaaier – Flaggenwerfer«
Frank-Thorsten Moll (Direktor, IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst)
Info: Am letzten Tag der aktuellen Ausstellungen Henrike Naumann. Westalgie, Merle Vorwald. Dauergloss und Tom Bogaert. Vendelzwaaier – Flaggenwerfer führt Sie IKOB-Direktor Frank-Thorsten Moll durch das Museum. Während des Rundgangs entdecken Sie die Ausstellungen als Ganzes und lernen einzelne Werke vertieft kennen. Zudem erhalten Sie einen Einblick in unser kommendes Programm. 15 Uhr: Führung auf Deutsch / 16 Uhr: Führung auf Französisch / 17 Uhr: Führung auf Englisch.


ALL OUR YESTERDAYS
Lili Dujourie, Sophie Nys, Angyvir Padilla
Info: ALL OUR YESTERDAYS (Alle unsere Gestern) vereint Werke von drei in Belgien arbeitenden Künstlerinnen: Lili Dujourie, Sophie Nys und Angyvir Padilla. Die Ausstellung stellt eine Verbindung zwischen diesen Künstlerinnen verschiedener Generationen her, wobei die ausgestellten Werke einen Zeitraum von mehr als fünfzig Jahren abdecken. Alle drei Künstlerinnen haben eine starke konzeptionelle Praxis und setzen sich gleichzeitig intensiv mit physischen Materialien auseinander. Durch die Entfremdung von alltäglichen Symbolen und Objekten präsentiert diese Gruppenausstellung eine fragmentierte Erzählung über das Vergehen von Zeit, Erinnerung und Verlust sowie die Spuren und Bewegungen des menschlichen Körpers im Raum.


