ArtJunk
No. 47—2025

HMKV Hartware MedienKunstVerein

HMKV Hartware MedienKunstVerein e.V. Dortmund Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten ArtJunk
Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten at HMKV Hartware MedienKunstVerein, Dortmund 2023. Photo: Jannis Wiebusch

Dortmunder U / Ebene 3 / Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund

Di–Mi: 11–18 Uhr
Do–Fr: 11–20 Uhr
Sa–So: 11–18 Uhr

T +49 (0) 231-13 73 21 55

E

www.hmkv.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Genossin Sonne

Kobby Adi, Kerstin Brätsch, Colectivo Los Ingrávidos, DISNOVATION.ORG, Ho Rui An, Sonia Leimer, Maha Maamoun, Wolfgang Mattheuer, Otto Piene, Agnieszka Polska, Katharina Sieverding, The Otolith Group, Anton Vidokle u.a.

Info: Bevor der Begriff Revolution im 18. Jahrhundert – unter dem Eindruck der Französischen Revolution – einen gewaltsamen Umsturz der bestehenden politischen oder sozialen Ordnung bezeichnete, wurde er in der Astronomie zur Bezeichnung der Umdrehung der Himmelskörper verwendet. Diese essayistische Gruppenausstellung widmet sich künstlerischen Arbeiten und Theorien, die den Kosmos und insbesondere die Sonne, der Energielieferant für Leben auf der Erde, mit sozialen und politischen Bewegungen in Verbindung bringen. Vor dem Hintergrund der Dezentrierung des Menschen als historisches Subjekt fragen wir, inwieweit nicht nur die Umwelt auf der Erde, sondern darüber hinaus auch der Kosmos an historischen Prozessen Anteil hat. (…)

HMKV Hartware MedienKunstVerein Agnieszka Polska ArtJunk

Video des Monats: Suzanne Treister. Rosalind Brodsky's Time Travelling Cookery TV Show Episode 1 – Pierogi

Suzanne Treister, Rosalind Brodsky’s Time Travelling Cookery TV Show Episode 1 – Pierogi, 1998, 7 Min., Video, Farbe, Ton

Info: In der ersten Folge von The Cookery Show kreiert Rosalind Brodsky polnische Pierogi mit Kirschen und Schokolade aus den Zutaten einer deutschen Schwarzwälder Kirschtorte. Dies ist eine symbolische Übersetzung eines deutschen Desserts in ein polnisches. Ursprünglich erfand sie das Gericht, um eine Zeitreise zu unternehmen und ihre polnisch-jüdischen Großeltern vor dem Holocaust zu retten. Das Rosalind Brodsky Project begann 1995. Brodsky ist ein Alter Ego, Avatar und heteronymische Identität der Künstlerin Suzanne Treister. Diese Arbeit verwendet sowohl reales als auch fiktives historisches Material. (…)

Events

HMKV lesen

Do. — 20. November 2025 19:00—21:00 Uhr

Dr. Inke Arns (Direktorin, HMKV), Annkathrin Schwedhelm (Mitarbeiterin, Kulturelle Bildung & Audience Development, HMKV)

Info: In diesem Buchclub-Format lesen und diskutieren wir Literatur im Kontext der aktuellen Ausstellung Genossin Sonne. Die essayistische Gruppenausstellung Genossin Sonne widmet sich künstlerischen Arbeiten und Theorien, die den Kosmos und insbesondere die Sonne, der Energielieferant für Leben auf der Erde, mit sozialen und politischen Bewegungen in Verbindung bringen. Das Lesepensum beträgt 10 bis 15 Seiten pro Termin. (…) An unserem letzten Termin lesen wir Auszüge aus Tommaso Campanellas Literaturklassiker Der Sonnenstaat oder auch Die Sonnenstadt – eine der frühesten literarischen Utopien. In einem Dialog zwischen einem Großmeister und einem Kapitän entwirft Campanella die Vision einer idealen Stadt. Regiert von einem Priesterkönig namens Sonne, basiert die Stadt auf Wissen, Tugend und Gemeinschaftssinn – ein Gegenentwurf zu den politischen Verhältnissen seiner Zeit. (…) Keinerlei Vorkenntnisse erforderliche / Anmeldung unter vermittlung.@hmkv.de →

HMKV Hartware MedienKunstVerein Peter Gwiazda ArtJunk

Öffentliche Führung: Genossin Sonne

So. — 23. November 2025 16:00—17:00 Uhr

Kobby Adi, Kerstin Brätsch, Colectivo Los Ingrávidos, DISNOVATION.ORG, Ho Rui An, Sonia Leimer, Maha Maamoun, Wolfgang Mattheuer, Otto Piene, Agnieszka Polska, Katharina Sieverding, The Otolith Group, Anton Vidokle u.a.

Info: Jeden Sonntag und an Feiertagen findet um 16 Uhr eine kostenfreie öffentliche Führung durch die Ausstellung Genossin Sonne (13. September 2025 – 18. Januar 2026) statt. (…) Treffpunkt: Ebene 3 am Eingang der Ausstellung.

HMKV Hartware MedienKunstVerein Genossin Sonne ArtJunk

Lesung & Gespräch mit Ilko-Sascha Kowalczuk

Fr. — 28. November 2025 18:00—20:00 Uhr

Ilko-Sascha Kowalczuk (Historiker, Publizist, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hamburger Stiftung zur Förderung der Wissenschaften und Kultur)

Info: Lesung & Gespräch mit Ilko-Sascha Kowalczuk zum Buch Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute, moderiert von Mathias Wittmann. Eintritt frei. 1989/90 erlitt Ostdeutschland einen Freiheitsschock, das ist die Grundthese dieses Buches. Ilko-Sascha Kowalczuk erzählt die Geschichte Ostdeutschlands seit 1990 als Kampf um die Freiheit – ein Kampf, dessen Ausgang richtungsweisend ist für die Zukunft ganz Deutschlands. Er will aufrütteln: zu mehr aktiver Eigenverantwortung, zu einer Abkehr von der eigenen Opferrolle und zu einem Blick auf die Geschichte, bei dem die DDR nicht immer schöner wird, je länger sie her ist. Die Diktatur bleibt in diesem Buch eine Diktatur und die Einheit eine Freiheitserfolgsgeschichte: eine Intervention gegen die antifreiheitlichen Strömungen von einem der profiliertesten ostdeutschen Intellektuellen.

HMKV Hartware MedienKunstVerein Ilko Sascha Kowalczuk ArtJunk

Öffentliche Führung: Genossin Sonne

So. — 30. November 2025 16:00—17:00 Uhr

Kobby Adi, Kerstin Brätsch, Colectivo Los Ingrávidos, DISNOVATION.ORG, Ho Rui An, Sonia Leimer, Maha Maamoun, Wolfgang Mattheuer, Otto Piene, Agnieszka Polska, Katharina Sieverding, The Otolith Group, Anton Vidokle u.a.

Info: Jeden Sonntag und an Feiertagen findet um 16 Uhr eine kostenfreie öffentliche Führung durch die Ausstellung Genossin Sonne (13. September 2025 – 18. Januar 2026) statt. (…) Treffpunkt: Ebene 3 am Eingang der Ausstellung.

HMKV Hartware MedienKunstVerein Genossin Sonne ArtJunk

Familiensonntag: Genossin Sonne

So. — 7. Dezember 2025 12:00—17:00 Uhr

Programm zur aktuellen Ausstellung Genossin Sonne

Info: In unserer kreativen Bastelaktion dreht sich alles um die Sonne – genauso wie in unserer neuen Ausstellung Genossin Sonne! Mit bunten Folien, glitzernden Perlen und funkelnden Klebesteinen kreierst Du Deinen ganz eigenen Sonnenfänger, mit dem Du ein buntes Farbenspiel in Dein Zimmer zaubern kannst. Genau das richtige für die dunkle Jahreszeit! 12–17 Uhr: Rätselheft zur Ausstellung Genossin Sonne. Ab Lesealter geeignet. Erhältlich auf Ebene 6 / Kreative Bastelaktion: Die Sonne einfangen – gestalte bunte Lichtspiele / 16–16:30 Uhr: Familienführung, Ebene 3.

HMKV Hartware MedienKunstVerein Nasa Magnificent Sonneneruption ArtJunk

Artist Talk: Nadja Buttendorf – Rosie & Co.

Mi. — 10. Dezember 2025 19:00—20:30 Uhr

Nadja Buttendorf (Künstlerin)

Info: Die Künstlerin Nadja Buttendorf gibt Einblicke in ihr aktuelles Medienkunstfellowship 2025 Rosie & Co.

HMKV Hartware MedienKunstVerein Nadja Buttendorf ArtJunk