ArtJunk
No. 40—2025

GLASMOOG – Raum für Kunst & Diskurs

GLASMOOG Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) Danila Lipatov ArtJunk
Ausstellungsansicht: Danila Lipatov. Enchanted Island, GLASMOOG, Köln 2024/2025. Foto: Thomas Lambertz

Kunsthochschule für Medien Köln | Heumarkt 14
50667 Köln

Die Öffnungszeiten variieren je nach Ausstellung.

T +49 (0) 221-20 18 92 13

F +49 (0) 221-20 18 94 92 13

E

www.khm.de/glasmoog →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Ruin Your Life

Ale Bachlechner

Info: Wie lässt sich ein Leben zusammenfassen? Als inspirierende Erfolgsgeschichte, Romantic Comedy, heroischer Kampf, große Enttäuschung oder einfach als komplett verpfuscht? Spätestens bei der Grabrede wird deutlich, welche Entscheidungen, welche Ereignisse und welche Eigenschaften die Hinterbliebenen für relevant halten. In der Rauminstallation Ruin Your Life,  die vom 27. September bis 5. Oktober 2025 in GLASMOOG an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) aufgeführt wird, begegnet das Publikum installativen Videoarbeiten und performativen Miniaturen über die vielfältigen Möglichkeiten, sich das Leben zu ruinieren. Momente des direkten Austauschs mit den Performer*innen laden dazu ein, sich humorvoll-kritisch mit wirkmächtigen Normen und Ideologien, den eigenen Hoffnungen und Erfahrungen, aber auch abschreckenden Beispielen und der unerbittlichen Ökonomie der (Lebens-)Zeit auseinanderzusetzen. (…) Format: Die Performance- und Videoinstallation ist an den vier Veranstaltungstagen fünf Stunden lang geöffnet. Der Einlass erfolgt zu festen Uhrzeiten. Die Besucher*innen können sich in der Installation aufhalten, solange sie wollen, oder diese verlassen und wiederkommen. (…) Einlasszeiten: Samstag, 27. September & 4. Oktober, 17–20:30 Uhr / Sonntag, 28. September & 5. Oktober, 16–19:30 Uhr / Tickets (pay what you want) hier →

Events

Ruin Your Life

Sa. — 4. Oktober 2025 17:00—20:30 Uhr

Ale Bachlechner

Info: Wie lässt sich ein Leben zusammenfassen? Als inspirierende Erfolgsgeschichte, Romantic Comedy, heroischer Kampf, große Enttäuschung oder einfach als komplett verpfuscht? Spätestens bei der Grabrede wird deutlich, welche Entscheidungen, welche Ereignisse und welche Eigenschaften die Hinterbliebenen für relevant halten. In der Rauminstallation Ruin Your Life, die vom 27. September bis 5. Oktober 2025 in GLASMOOG an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) aufgeführt wird, begegnet das Publikum installativen Videoarbeiten und performativen Miniaturen über die vielfältigen Möglichkeiten, sich das Leben zu ruinieren. Momente des direkten Austauschs mit den Performer*innen laden dazu ein, sich humorvoll-kritisch mit wirkmächtigen Normen und Ideologien, den eigenen Hoffnungen und Erfahrungen, aber auch abschreckenden Beispielen und der unerbittlichen Ökonomie der (Lebens-)Zeit auseinanderzusetzen. (…) Format: Die Performance- und Videoinstallation ist an den vier Veranstaltungstagen fünf Stunden lang geöffnet. Der Einlass erfolgt zu festen Uhrzeiten. Die Besucher*innen können sich in der Installation aufhalten, solange sie wollen, oder diese verlassen und wiederkommen. (…) Einlasszeiten: Samstag, 4. Oktober, 17:00 / 17:30 / 18:00 / 18:30 / 19:00 / 19:30 / 20:00 / 20:30 Uhr / Tickets (pay what you want) hier →

Ruin Your Life

So. — 5. Oktober 2025 16:00—19:30 Uhr

Ale Bachlechner

Info: Wie lässt sich ein Leben zusammenfassen? Als inspirierende Erfolgsgeschichte, Romantic Comedy, heroischer Kampf, große Enttäuschung oder einfach als komplett verpfuscht? Spätestens bei der Grabrede wird deutlich, welche Entscheidungen, welche Ereignisse und welche Eigenschaften die Hinterbliebenen für relevant halten. In der Rauminstallation Ruin Your Life, die vom 27. September bis 5. Oktober 2025 in GLASMOOG an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) aufgeführt wird, begegnet das Publikum installativen Videoarbeiten und performativen Miniaturen über die vielfältigen Möglichkeiten, sich das Leben zu ruinieren. Momente des direkten Austauschs mit den Performer*innen laden dazu ein, sich humorvoll-kritisch mit wirkmächtigen Normen und Ideologien, den eigenen Hoffnungen und Erfahrungen, aber auch abschreckenden Beispielen und der unerbittlichen Ökonomie der (Lebens-)Zeit auseinanderzusetzen. (…) Format: Die Performance- und Videoinstallation ist an den vier Veranstaltungstagen fünf Stunden lang geöffnet. Der Einlass erfolgt zu festen Uhrzeiten. Die Besucher*innen können sich in der Installation aufhalten, solange sie wollen, oder diese verlassen und wiederkommen. (…) Einlasszeiten: Sonntag, 5. Oktober, 16:00 / 16:30 / 17:00 / 17:30 / 18:00 / 18:30 / 19:00 / 19:30 Uhr / Tickets (pay what you want) hier →

GLASMOOG KHM Ale Bachlechner ArtJunk