ArtJunk
No. 39—2023

Galerie Gisela Clement

Galerie Gisela Clement Galeriehaus Bonn ArtJunk

Lotharstr. 104
53115 Bonn

Mo–Fr: 14–18 Uhr

T +49 (0) 228-97 14 39 22

E

www.galerie-clement.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Durch die Zeiten. Zwischen Körper und Geist

Ulrike Rosenbach

Info: Die Ausstellung nimmt den 80. Geburtstag von Ulrike Rosenbach zum Anlass, die Künstlerin und ihr visionäres Lebenswerk zu würdigen. Der Fokus der Ausstellung liegt im Besonderen auf der konsequenten und kontinuierlichen Weiterentwicklung zentraler und übergeordneter Konzepte, die sich im Werk der Künstlerin von den 1970er-Jahren bis in die heutige Zeit nachzeichnen lassen. Themen wie Vergänglichkeit und die Rückbesinnung auf vorindustrielle Bildthemen werden dabei im Zentrum stehen und zentrale Werke aus dem Oeuvre von Ulrike Rosenbach vereinen. Als Pionierin der Medienkunst hat die Künstlerin in der Verbindung aus Video, Performance und Skulptur ein vielschichtiges Werk geschaffen, dass sich, angefangen mit den radikalen feministischen Forderungen in den 70er-Jahren bis zur Konfrontation mit komplexen Themen wie Tod und Vergänglichkeit, immer wieder neuen Herausforderungen stellt. Durch die Neuauflage und Überführung historischer Installation in aktuelle Technik, wird Ulrike Rosenbach diese Themen in die Jetztzeit überführen und neue Arbeiten entwickeln.

Galerie Gisela Clement Ulrike Rosenbach ArtJunk

ONLY GHOSTS

Malte Bruns

Info: Mit seinen Plastiken überführt der Künstler Malte Bruns Körperlichkeit in eine grotesk-technoide Struktur und entzieht ihnen dabei gleichzeitig Identität und Gender. Obwohl er für die eindeutig menschlichen Ursprungs vorkommenden Gliedmaßen teils seinen eigenen Körper als Vorlage nimmt, erscheinen die Figuren nicht von dieser Welt. Für den Künstler ist der eigene Körper »erstes Material«, er ist immer verfügbar, fordert Defiguration, Fragmentierung und Verdeckung geradezu heraus. Auflösung und Neuerschaffung sind bedeutende Elemente in den Werken zum Beispiel der Surrealisten. Man denke daran, wie Szenen aus Ein andalusischer Hund (1929) das Publikum entsetzten. Marcel Duchamps Étant donnés, Hans Bellmers Puppen des Bösen und die davon inspirierten Bilder Cindy Shermans – Malte Bruns stellt sich in die Tradition von Künstlern und Literaten, die sich seit Jahrhunderten angezogen fühlen von der Künstlichkeit des »Menschleins« (lateinisch homunculus »Menschlein«, Verkleinerungsform vom lateinischen homo »Mensch«), angefangen bei Adam, als dem ersten religiösen künstlichen Menschen, über E.T.A. Hoffmanns Olimpia in Der Sandmann, Mary Shelleys Frankenstein und andere mehr. (Auszug Gertrud Peters)

Galerie Gisela Clement Malte Bruns ArtJunk

Im Projektraum: Traverse

Margot Pilz

Info: Margot Pilz, deren visionäres Werk erst seit wenigen Jahren einer breiten Öffentlichkeit durch große Ausstellungen und die Aufnahme in einschlägige österreichische Sammlungen bekannt geworden ist, setzt sich nach wie vor mit drängenden Themen unserer Zeit auseinander. Jüngere Werke diskutieren den vorherrschenden Jugendlichkeitskult und zeigen eine andere Idee von Alter. Fotografisch, skulptural und performativ zeigt Margot Pilz, dass Alter eine kulturelle Konstruktion ist und jenseits aller negativen Stereotypen auch Machterfahrung, Lebensweisheit, Kontemplation, Lebenslust und Triumph über gesellschaftliche Konventionen bedeutet. (…) Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit der Galerie3, Klagenfurt.

Galerie Gisela Clement Margot Pilz ArtJunk

Events

Im Projektraum: Traverse

Di — 17. Oktober 2023 19:00 Uhr

Margot Pilz

Info: Margot Pilz, deren visionäres Werk erst seit wenigen Jahren einer breiten Öffentlichkeit durch große Ausstellungen und die Aufnahme in einschlägige österreichische Sammlungen bekannt geworden ist, setzt sich nach wie vor mit drängenden Themen unserer Zeit auseinander. Jüngere Werke diskutieren den vorherrschenden Jugendlichkeitskult und zeigen eine andere Idee von Alter. Fotografisch, skulptural und performativ zeigt Margot Pilz, dass Alter eine kulturelle Konstruktion ist und jenseits aller negativen Stereotypen auch Machterfahrung, Lebensweisheit, Kontemplation, Lebenslust und Triumph über gesellschaftliche Konventionen bedeutet. (…) Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit der Galerie3, Klagenfurt/ mit einer Einführung von Sarah Kristin Happersberger (Kunsthistorikerin) / die Künstlerin ist anwesend.

Galerie Gisela Clement Margot Pilz ArtJunk