ArtJunk
No. 13—2023

Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Remagen ArtJunk

Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen

Di–So: 11–18 Uhr
Feiertags: 11–18 Uhr

T +49 (0) 2228-94 25 16

F +49 (0) 2228-94 25 21

E

www.arpmuseum.org →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Unwesen und Treiben. Auf dem Weg zu einer Dauerausstellung für Arp und Taeuber-Arp

Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp

Info: Wer war Hans Arp? Wer war Sophie Taeuber-Arp? Und inwiefern ist ihr pionierhaftes künstlerisches Schaffen für uns heute noch relevant? Das sind Fragen, die wir uns im Arp Museum Bahnhof Rolandseck immer wieder aufs Neue stellen. In unterschiedlichen Formaten haben wir in den vergangenen 15 Jahren versucht, diese Fragen zu beantworten: durch unsere Ausstellungen, in denen wir die bahnbrechenden Werke der beiden Künstler*innen zeigten, durch wissenschaftliche Forschung und umfassende Publikationen. Nun möchten wir Neues wagen! Wir öffnen das Museum und laden unsere Besucher*innen ein zu einem Wagnis mit ungewissem Ausgang. Mit der Ausstellung Unwesen und Treiben legen wir den Grundstein für die 2023 geplante Dauerausstellung, die sich den beiden Pionier*innen der Moderne widmen wird.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Remagen Sophie Taeuber-Arp ArtJunk

Unwesen und Treiben. Ich bin von einem Anfang zum anderen Anfang gerollt und habe kein Ende gefunden

Kabinettausstellung zu Unwesen und Treiben

Info: Fast ein Jahr lang haben wir mit der Ausstellung Unwesen und Treiben. Auf dem Weg zu einer Dauerausstellung für Arp und Taeuber-Arp Inspiration gesammelt für die im Mai 2023 eröffnende Sammlungspräsentation. Design-Studierende, Schüler*innen, ein inklusives Kunstlabor sowie Kindergartenkinder haben unser Haus besucht und sich auf ihre ganz eigene Art und Weise mit den Werken unserer Hauspatron*innen auseinandergesetzt. In den letzten 6 Wochen der Laufzeit möchten wir ein Fazit ziehen. Was haben unsere Besucher*innen uns mit auf den Weg gegeben? Welche Anregungen können wir umsetzen? Welches Feedback können wir (noch) nicht realisieren?

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans Arp ArtJunk

RRRRReality

Franziska Nast

Info: In ihrer ersten großen Museumsausstellung verwandelt die Hamburger Künstlerin Franziska Nast (*1981) das Arp Museum in einen dynamischen Kosmos. Im Mittelpunkt dieser multimedialen Schau steht das Thema der Transformation. Mit großer Experimentierfreude entwickelt Franziska Nast stets neue Gestaltungen aus unterschiedlichsten Materialien und Praktiken. Tätowierungen treffen auf Papierarbeiten, Fotografien, Videos, Skulpturen, textile und keramische Werke sowie Relikte performativer Aktionen. Auch der Sprache kommt eine besondere Bedeutung zu: Wort (Er-)findungen, WhatsApp-Konversationen und Textfragmente werden zu neuen und Gebilden formiert. Die Besucher*innen sind eingeladen sich mit Themen wie Entwurzelung, Architektur, Räume und Körper, Familie, Liebe und Sexualität, Geburt und Tod auseinanderzusetzen. Diese Themen finden sich im umfangreichen Ausstellungskatalog wieder, der als Künstlerinnenbuch selbst zum Teil der Präsentation wird.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Franziska Nast ArtJunk

Goldene Zeiten der holländischen Malerei. Sammlung Kremer trifft Sammlung Rau

Ferdinand Bol, Aelbert Cuyp, Adriaen Coorte, Dirck de Braij, Gerrit Dou, Frans Hals, Judith Leyster, Hendrik ter Brugghen, Caesar Pietersz. van Everdingen, Jan Josephsz. van Goyen, Rembrandt van Rijn u.a.

Info: In der Kunstkammer Rau treten in diesem Jahr zwei hochrangige internationale Sammlungen – die Kremer Collection und die seit vielen Jahren dem Arp Museum anvertraute Sammlung Rau für Unicef – in einen lebendigen Dialog. Wie Gustav Rau begeistert George und Ilone Kremer die Erzählfreude der niederländischen Kunst: in den charaktervollen Portraits, den stimmungsvollen Landschaften, in den dramatischen religiösen Altarbildern, den humorvollen Alltagsszenerien und schließlich in den meisterhaften Stillleben. Eine Auswahl der Besten zeigen wir hier im Arp Museum. Es ist das Who is Who der niederländischen Barockmalerei von Rembrandt van Rijn, Hendrik ter Brugghen, Frans Hals, Judith Leyster bis zu Gerrit Dou.

Events

Sophie Taeuber-Arp und der Tanz: Offenes Tanz-Atelier mit der Choreografin Anna-Lu Masch

Fr — 31. März 2023 15:00—17:00 Uhr

Anna-Lu Masch (Choreografin)

Info: Du hast Spaß an Kunst, Bewegung und Tanz, bist Tanzneuling oder schon tanzerfahren? Dann komm ins Arp Museum! Die Choreografin Anna-Lu Masch begibt sich mit Euch auf die Spuren der Ausdruckstänzerin Sophie Taeuber-Arp auf eine choreografische Reise durch die Räume des Museums. Mit freien und geführte Bewegungsimprovisationen, die durch modernen und zeitgenössischen Tanz inspiriert sind, setzt Ihr Euch mit dem eigenen Körper im Raum auseinander und entwickelt gemeinsam kleine Choreografien. Diese werden anschließend als Teil eines bewegten Museumsrundgangs präsentiert. Das Tanz-Atelier ist offen für Alle von jung bis älter, schnuppernd oder als kontinuierliches Mitglied der Gruppe. Kosten 9 € ermäßigter Museumseintritt / Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Anna Lu Masch ArtJunk

Öffentliche Führung: »Franziska Nast. RRRRReality« / »Unwesen und Treiben« / Architektur Arp Museum

So — 2. April 2023 15:00—16:30 Uhr

Hans Arp, Sophie Taeuber-Arp, Franziska Nast u.a.

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer an der Kasse.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Franziska Nast ArtJunk

Sophie Taeuber-Arp und der Tanz: Offenes Tanz-Atelier mit der Choreografin Anna-Lu Masch

Fr — 7. April 2023 15:00—17:00 Uhr

Anna-Lu Masch (Choreografin)

Info: Du hast Spaß an Kunst, Bewegung und Tanz, bist Tanzneuling oder schon tanzerfahren? Dann komm ins Arp Museum! Die Choreografin Anna-Lu Masch begibt sich mit Euch auf die Spuren der Ausdruckstänzerin Sophie Taeuber-Arp auf eine choreografische Reise durch die Räume des Museums. Mit freien und geführte Bewegungsimprovisationen, die durch modernen und zeitgenössischen Tanz inspiriert sind, setzt Ihr Euch mit dem eigenen Körper im Raum auseinander und entwickelt gemeinsam kleine Choreografien. Diese werden anschließend als Teil eines bewegten Museumsrundgangs präsentiert. Das Tanz-Atelier ist offen für Alle von jung bis älter, schnuppernd oder als kontinuierliches Mitglied der Gruppe. Kosten 9 € ermäßigter Museumseintritt / Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Anna Lu Masch ArtJunk

Öffentliche Führung: »Franziska Nast. RRRRReality« / »Unwesen und Treiben« / Architektur Arp Museum

So — 9. April 2023 15:00—16:30 Uhr

Hans Arp, Sophie Taeuber-Arp, Franziska Nast u.a.

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer an der Kasse.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Franziska Nast ArtJunk

Kuratorinnenführung: Franziska Nast. RRRRReality

Sa — 15. April 2023 15:00—16:00 Uhr

Jutta Mattern (Kuratorin, Arp Museum Bahnhof Rolandseck)

Info: Die Kuratorin Jutta Mattern führt durch die aktuelle Ausstellung. Hierbei erfahren Sie interessante Hintergründe und Details zur Ausstellungskonzeption sowie den Exponaten. Treffpunkt: Foyer an der Kasse / Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Anmeldung unter +49 (0) 2228-94 25 36 oder anmeldung@arpmuseum.org →

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Franziska Nast ArtJunk

Goldene Zeiten der holländischen Malerei. Sammlung Kremer trifft Sammlung Rau

So — 16. April 2023 11:00—13:00 Uhr

Ferdinand Bol, Aelbert Cuyp, Adriaen Coorte, Dirck de Braij, Gerrit Dou, Frans Hals, Judith Leyster, Hendrik ter Brugghen, Caesar Pietersz. van Everdingen, Jan Josephsz. van Goyen, Rembrandt van Rijn u.a.

Info: In der Kunstkammer Rau treten in diesem Jahr zwei hochrangige internationale Sammlungen – die Kremer Collection und die seit vielen Jahren dem Arp Museum anvertraute Sammlung Rau für Unicef – in einen lebendigen Dialog. Wie Gustav Rau begeistert George und Ilone Kremer die Erzählfreude der niederländischen Kunst: in den charaktervollen Portraits, den stimmungsvollen Landschaften, in den dramatischen religiösen Altarbildern, den humorvollen Alltagsszenerien und schließlich in den meisterhaften Stillleben. Eine Auswahl der Besten zeigen wir hier im Arp Museum. Es ist das Who is Who der niederländischen Barockmalerei von Rembrandt van Rijn, Hendrik ter Brugghen, Frans Hals, Judith Leyster bis zu Gerrit Dou. (…) Begrüßung: Dr. Julia Wallner (Direktorin, Arp Museum, Bahnhof Rolandseck) / Grußwort: Prof. Jürgen Hardeck (Vorstandsvorsitzender, Landes-Stiftung Arp Museum, Bahnhof Rolandseck), Georg Graf Waldersee (Vorsitzender, Deutsches Komitee für UNICEF) und George Kremer (Sammler) / Einführung: Dr. Susanne Blöcker (Kuratorin, Arp Museum, Bahnhof Rolandseck).

Finissage mit offenem Dialog: Unwesen und Treiben. Auf dem Weg zu einer Dauerausstellung für Arp und Taeuber-Arp

So — 16. April 2023 13:00—15:00 Uhr

Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp

Info: Wir laden Sie herzlich ein zur Finissage der Ausstellung Unwesen und Treiben. Auf dem Weg zu einer Dauerausstellung für Arp und Taeuber-Arp. Fast ein Jahr lang haben wir mit dieser Ausstellung Inspiration gesammelt für die im Mai 2023 eröffnende Sammlungspräsentation. Verschiedene Gruppen wurden eingeladen, mit dem Museum zusammen nachzudenken, Fragen zu stellen und auszuprobieren: Student*innen der Köln International School of Design (KISD), Teilnehmer*innen des Nak Nak Kunstlabor in Köln und der Lebenshilfe Bonn, Schüler*innen des Friedrich-Ebert-Gymnasiums in Bonn und Kindergartenkinder des Familien-Begegnungszentrums Juco e.V. in Bad Godesberg. Am 16. April laden wir zu einem abschließenden offenen Dialog zwischen 13 und 16 Uhr mit dem Ausstellungsteam des Arp Museums ein. Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Anregungen und Denkanstöße, schauen Sie einfach in der Ausstellungsetage vorbei. (…) Nur Museumseintritt.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Unwesen und Treiben ArtJunk

Exklusivführung mit dem Sammlerpaar George und Ilona Kremer

So — 16. April 2023 15:00—16:00 Uhr

George und Ilona Kremer (Sammler)

Info: Warum sammelt man heutzutage Alte Meister des 17. Jahrhunderts? Aus erster Hand erzählen Ilone und George Kremer von ihrer Begeisterung für das Goldene Zeitalter und ihrer Liebe zur Kunst. Treffpunkt: Foyer an der Kasse / Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Anmeldung unter +49 (0) 2228-94 25 36 oder anmeldung@arpmuseum.org →

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Sammlerpaar George und Ilona Kremer ArtJunk

Öffentliche Führung: »Franziska Nast. RRRRReality« / »Unwesen und Treiben« / Architektur Arp Museum

So — 16. April 2023 15:00—16:30 Uhr

Hans Arp, Sophie Taeuber-Arp, Franziska Nast u.a.

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer an der Kasse.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Franziska Nast ArtJunk

Öffentliche Führung: »Franziska Nast. RRRRReality« / »Goldene Zeiten« / Architektur Arp Museum

So — 23. April 2023 15:00—16:30 Uhr

Ferdinand Bol, Aelbert Cuyp, Adriaen Coorte, Dirck de Braij, Gerrit Dou, Frans Hals, Judith Leyster, Franziska Nast, Hendrik ter Brugghen, Caesar Pietersz. van Everdingen, Jan Josephsz. van Goyen, Rembrandt van Rijn u.a.

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer an der Kasse.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Franziska Nast ArtJunk

Dialogführung: »Der entschleunigte Blick« – Goldene Zeiten der holländischen Malerei im Arp Museum

Sa — 29. April 2023 11:30—13:00 Uhr

Dr. Nicole Birnfeld (Kunsthistorikerin), Olaf Mextorf (Kunsthistoriker)

Info: Die Kunsthistorikerin Dr. Nicole Birnfeld und der Kunsthistoriker Olaf Mextorf begleiten Sie fachkundig bei dieser intensiven Annäherung an die Kunst und laden Sie ein, das vielfältige Ausstellungsprogramm des Arp Museums Bahnhof Rolandseck gemeinsam zu erkunden. Kosten 16,50 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer an der Kasse / Anmeldung unter +49 (0) 2228-36 50 76 oder online →

Performative Führung mit Rahel Bruns zur Ausstellung »Franziska Nast. RRRRReality«

So — 30. April 2023 15:00—16:00 Uhr

Rahel Bruns (Künstlerin)

Info: RRRRReality – eine Ausstellung, zwei Rundgänge mit etlichen Realitäten und Wahrheiten. Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Anmeldung unter +49 (0) 2228-94 25 36 oder unter anmeldung@arpmuseum.org →

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Franziska Nast ArtJunk

Öffentliche Führung: »Franziska Nast. RRRRReality« / »Goldene Zeiten« / Architektur Arp Museum

So — 30. April 2023 15:00—16:30 Uhr

Ferdinand Bol, Aelbert Cuyp, Adriaen Coorte, Dirck de Braij, Gerrit Dou, Frans Hals, Judith Leyster, Franziska Nast, Hendrik ter Brugghen, Caesar Pietersz. van Everdingen, Jan Josephsz. van Goyen, Rembrandt van Rijn u.a.

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer an der Kasse.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Franziska Nast ArtJunk