ArtJunk
No. 17—2025

Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Remagen ArtJunk

Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen

Di–So & feiertags: 11–18 Uhr

T +49 (0) 2228-94 25 16

F +49 (0) 2228-94 25 21

E

www.arpmuseum.org →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Sammlungspräsentation: Kosmos Arp. Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp – ein Künstlerpaar der Avantgarde

Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp

Info: Wie kaum ein anderes Paar beeinflussten Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp die Kunst ihrer Zeit. Angesichts der großen gesellschaftlichen Fragen des 20. Jahrhunderts suchten sie einen radikalen Neuanfang. Als weltweit einziges Museum widmet sich das Arp Museum Bahnhof Rolandseck auf Grundlage seines hochkarätigen Sammlungsbestandes diesem bahnbrechenden Künstlerpaar. Mehr als 400 Werke sind in der außergewöhnlichen Architektur aus historischem Bahnhofsgebäude und dem lichten Bau Richard Meiers zu Hause. Pazifismus, Gleichberechtigung und Ökologie manifestieren sich außergewöhnlich früh in Leben und Wirken der Beiden. In Auflehnung gegen bestehende gesellschaftliche Werte und Konventionen erfanden sie sich und ihre Werke stets neu, verließen jedoch nie ihre künstlerische sowie gedanklich-konzeptuelle Heimat: die Abstraktion.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans Arp ArtJunk

Im Fluss. Eine Geschichte über das Wasser

Frédéric Bazille, Eugène Louis Boudin, Raoul Ernest Joseph Dufy, Elger Esser, Johann König, Claude Monet, Giuseppe Recco, Paul Signac, Johann-Martin von Rhoden u.a.

Info: Die Ausstellung erzählt eine Kunstgeschichte des Wassers mit rund 50 Meisterwerken der Malerei von 1600 bis in die Moderne. Ausgehend von den Meeresstillleben des Barock und früher Landschaftsmalerei bis zu den Werken des Impressionismus wandelt sich das Bild des Wassers. Zwischen lebensspendender Schönheit und machtvoller Urgewalt verändern sich sowohl die Darstellungen als auch die Wahrnehmung des fließenden Elements. Die Auseinander­setzung mit dem Thema reflektiert zugleich unsere sich verändernde Sicht auf Landschaft und den menschlichen Umgang mit der Natur. Die besondere Lage des Arp Museums direkt am Rhein und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ahrgebiet öffnet eine zeitbezogene Dimension der Malerei aus vier Jahrhunderten. Deren Deutungshorizont verschiebt sich durch die spürbaren Folgen des Klimawandels bis hin zur Darstellung von Naturkatastrophen. (…)

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Ausstellungsansicht Im Fluss ArtJunk

Stille Weiten

Axel Hütte

Info: Die Ausstellung im Arp Museum vereint 36 Arbeiten aus den Jahren von 1997 bis 2024 unterschiedlicher Werkgruppen beispielsweise Gletscher, Brücken, Spiegelungen, Nebel und Berge, und Formate, die bis zu 4 Meter groß sein können, sowie Videoarbeiten. Eine besondere Stellung nehmen, gleich einem Leitmotiv, Axel Hüttes fluoreszierende Werke seiner Serie Flowers ein. Wie von Geisterhand bewegt, zeugen sie mit ihrer Farbigkeit auf schwarzem Grund von flüchtigen Momenten. Axel Hütte (*1951 in Essen) zählt zu den international renommiertesten Fotografen der Gegenwart. Er lebt und arbeitet in Düsseldorf und Berlin. Seine einnehmenden Arbeiten, die von der sachlich-dokumentarischen Fotografie der Becher-Schule beeinflusst sind, zeichnen sich durch eine subjektive Sichtweise aus. Dabei ist die Komposition der Blickführung, der Bild- und Oberflächenstrukturen von Bedeutung. Auf der Suche nach dem Unerklärlichen, Erhabenen und Schönen geraten seine Werke zu malerischen Fotografien. (…)

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Axel Hütte ArtJunk

Sehnsucht nach Utopia. Kunst der Romantik 1770–1900

Frederik Rohde, Carl Spitzweg, Karl Friedrich Schinkel, Moritz von Schwind u.a.

Info: Wohl kaum eine Epoche der Geistesgeschichte erfährt derzeit so viel Zuspruch, Deutung und Aktualisierung wie die Romantik. Ist es die Sehnsucht nach einer unberührten Natur, die uns angesichts von Bebauung, Umweltverschmutzung und Klimawandel treibt? Der Wunsch nach Rückzug in eine innerliche Welt, die dem Lärm der Zeit und ihrer Geschwindigkeit zu trotzen vermag? Oder ein Ohnmachtsgefühl angesichts einer überrationalen Komplexität, auf die es keine einfachen Antworten geben kann? Die Ausstellung zeigt in rund 60 Werken die faszinierende gleichnamige Epoche von ihren Anfängen um 1770 bis zur Neoromantik um 1900. In den Kapiteln Romantische Liebe, Traum und Albtraum und Zurück zur Natur werden die Sehnsüchte, Ideale und Utopien dieser Zeit erfahrbar gemacht.

Arp Museum Frederik Rohde ArtJunk

Netzwerk Paris. abstraction-création 1931–1937

Hans Arp, Sophie Taeuber-Arp, Alexander Calder, Sonia Delaunay, Piet Mondrian u.a.

Info: In den Jahren 1931–1937 kämpft ein internationales Netzwerk in Paris für die abstrakte Kunst: die Gruppe abstraction-création, die in wechselnder Besetzung rund 50 Mitglieder zählt. Unter ihnen sind Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp, Alexander Calder, Sonia Delaunay und Piet Mondrian. Im Werk zahlreicher Künstler*innen sind die 1930er Jahre eine wesentliche Zeit auf dem Weg in die Gegenstandslosigkeit. Während sich überall in Europa faschistische und nationalistische Bewegungen ausbreiten, entwickelt sich Paris zu einem Zentrum der Avantgarde. Da es praktisch keinen Markt für abstrakte Kunst gibt, sieht sich die Gruppe abstraction-création gezwungen, autarke Organisationsstrukturen unabhängig der Salons und Galerien zu schaffen. Generationenübergreifend, liberal, progressiv und visionär setzt sie sich für die Vereinigung aller nichtgegenständlicher Richtungen ein. Die Ausstellung zeigt die Spannbreite von strengen Kompositionen und puristischen Linienrastern bis hin zu lebendig vibrierenden, organisch anmutenden Formenspielen.

Arp Museum Sophie Taeuber-Arp ArtJunk

Events

Osterkonzert: Pianist Boris Kusnezow

Mo. — 21. April 2025 11:00 Uhr

Boris Kusnezow (Klavier), Stipendiat*innen der Villa Musica

Info: Wenn von feinster Kammermusik und klugen Programmen die Rede ist, fällt immer wieder der Name Boris Kusnezow. Der Leipziger Klavierprofessor, der 1985 in Moskau geboren wurde, spielt mit jungen Streicher*innen der Villa Musica vier spektakuläre Erstlingswerke der Kammermusik, die seinerzeit neue Wege gingen – vom jungen Beethoven anno 1795 bis zum jungen Dohnányi, der sogar Brahms beeindruckte. (…) Ludwig van Beethoven, Klaviertrio Es-Dur, op. 1 Nr. 1 / Dmitri Schostakowitsch, Klaviertrio Nr. 1 c-Moll, op. 8 / Anton Webern, Klavierquintett / Ernö von Dohnányi, Klavierquintett c-Moll, op. 1 / Kosten 30 € / 6 € für Kinder unter 18 Jahren / zum Ticketkauf → / Hinweis: Da das Oster-Konzert am Ostermontag in der Lobby des Neubaus stattfindet, öffnen die Ausstellungen Axel Hütte. Stille Weiten und Kosmos Arp erst um 13 Uhr. Die Ausstellung Im Fluss in der Kunstkammer Rau ist hiervon nicht betroffen und kann ab 11 Uhr besucht werden.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Boris Kusnezow ArtJunk

Öffentliche Führung: »Axel Hütte. Stille Weiten« / »Im Fluss. Eine Geschichte über das Wasser« / »Kosmos Arp«

Mo. — 21. April 2025 15:00—16:30 Uhr

Axel Hütte / Frédéric Bazille, Eugène Louis Boudin, Raoul Ernest Joseph Dufy, Elger Esser, Johann König, Claude Monet, Giuseppe Recco, Paul Signac, Johann-Martin von Rhoden u.a. / Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer / Anmeldung unter +49 (0) 2228-94 25 36 oder anmeldung@arpmuseum.org →

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Axel Hütte ArtJunk

Dialogführung »Der entschleunigte Blick«: Baukunst und Kunstbetrachtung. Die Museumsarchitektur des Richard Meier – Ein architektonischer Spaziergang

Sa. — 26. April 2025 11:30—13:00 Uhr

Judith Graefe (Kunsthistorikerin), Olaf Mextorf (Kunsthistoriker)

Info: Die Kunsthistorikerin Judith Graefe und der Kunsthistoriker Olaf Mextorf begleiten Sie fachkundig bei dieser intensiven Annäherung an die Kunst und laden Sie ein, das vielfältige Ausstellungsprogramm des Arp Museums Bahnhof Rolandseck gemeinsam zu erkunden. (…) Kosten 16,50 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer an der Kasse / Anmeldung unter +49 (0) 2228-36 50 76 oder online →

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Neubau Meier ArtJunk

Künstlergespräch mit Axel Hütte und Jutta Mattern M.A. mit anschließendem Apéro

So. — 27. April 2025 15:00—16:00 Uhr

Axel Hütte (Fotograf), Jutta Mattern (Kuratorin, Arp Museum)

Info: Jutta Mattern, Kuratorin der Ausstellung Axel Hütte. Stille Weiten, im Gespräch mit dem Fotografen Axel Hütte. Im Anschluss der Veranstaltung laden wir Sie in unserem kleinen Festsaal zu einem Apéro ein. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: In der Ausstellung / zum Ticketkauf / Restkarten können ggf. auch an der Tageskasse erworben werden.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Axel Hütte ArtJunk

Öffentliche Führung: »Axel Hütte. Stille Weiten« / »Im Fluss. Eine Geschichte über das Wasser« / »Kosmos Arp«

So. — 27. April 2025 15:00—16:30 Uhr

Axel Hütte / Frédéric Bazille, Eugène Louis Boudin, Raoul Ernest Joseph Dufy, Elger Esser, Johann König, Claude Monet, Giuseppe Recco, Paul Signac, Johann-Martin von Rhoden u.a. / Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer / Anmeldung unter +49 (0) 2228-94 25 36 oder anmeldung@arpmuseum.org →

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Axel Hütte ArtJunk

Öffentliche Führung: »Axel Hütte. Stille Weiten« / »Kosmos Arp«

So. — 4. Mai 2025 15:00—16:30 Uhr

Axel Hütte / Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer / Anmeldung unter +49 (0) 2228-94 25 36 oder anmeldung@arpmuseum.org →

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Axel Hütte ArtJunk

Konzert: Paganini der Gitarre

Sa. — 10. Mai 2025 18:00 Uhr

Petrit Çeku (Gitarre), Stipendiat*innen der Villa Musica

Info: Ein Virtuose, der mit Leichtigkeit Paganini, Schubert und Beethoven auf der Gitarre spielt, darf sich getrost Paganini der Gitarre nennen. Der Albaner Petrit Çeku ist eine Ausnahmeerscheinung – dank seiner fantastischen Technik und seines Charismas. Im stimmungsvollen Dialog mit Streicher*innen der Villa Musica erzählt er von aufregenden Musiknächten in Madrid, Wien und Genua. (…) Kosten 30 € / 6 € für Kinder unter 18 Jahren / zum Ticketkauf →

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Petrit Çeku ArtJunk

Familienführung am Muttertag im Arp Museum

So. — 11. Mai 2025 15:00—16:00 Uhr

Programm zum Muttertag

Info: Besucht gemeinsam mit Euren Müttern das Arp Museum am Muttertag und lernt das Museum und die Kunst auf spielerische Weise kennen. Die Führung ist für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren. Mütter erhalten heute freien Eintritt, wenn Sie gemeinsam mit ihrem Kind/ihren Kindern an dieser Führung teilnehmen. Die Führung ist ebenfalls kostenfrei. Die Buchung ist ausschließlich für Familien mit mindestens einem Kind im Alter zwischen 5 und 10 Jahren möglich! Anmeldung unter +49 (0) 2228-94 25 36 oder anmeldung@arpmuseum.org →

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Familienfuehrung ArtJunk

Öffentliche Führung: »Axel Hütte. Stille Weiten« / »Kosmos Arp«

So. — 11. Mai 2025 15:00—16:30 Uhr

Axel Hütte / Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer / Anmeldung unter +49 (0) 2228-94 25 36 oder anmeldung@arpmuseum.org →

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Axel Hütte ArtJunk

Dialogführung »Der entschleunigte Blick«: Vom Rätsel des Erhabenen – Fotografie & Romantik. Zum Werk von Axel Hütte

Sa. — 17. Mai 2025 11:30—13:00 Uhr

Judith Graefe (Kunsthistorikerin), Olaf Mextorf (Kunsthistoriker)

Info: Die Kunsthistorikerin Judith Graefe und der Kunsthistoriker Olaf Mextorf begleiten Sie fachkundig bei dieser intensiven Annäherung an die Kunst und laden Sie ein, das vielfältige Ausstellungsprogramm des Arp Museums Bahnhof Rolandseck gemeinsam zu erkunden. (…) Kosten 16,50 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer an der Kasse / Anmeldung unter +49 (0) 2228-36 50 76 oder online →

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Axel Hütte ArtJunk

Sehnsucht nach Utopia. Kunst der Romantik 1770–1900

So. — 18. Mai 2025 11:00 Uhr

Frederik Rohde, Carl Spitzweg, Karl Friedrich Schinkel, Moritz von Schwind u.a.

Info: Wohl kaum eine Epoche der Geistesgeschichte erfährt derzeit so viel Zuspruch, Deutung und Aktualisierung wie die Romantik. Ist es die Sehnsucht nach einer unberührten Natur, die uns angesichts von Bebauung, Umweltverschmutzung und Klimawandel treibt? Der Wunsch nach Rückzug in eine innerliche Welt, die dem Lärm der Zeit und ihrer Geschwindigkeit zu trotzen vermag? Oder ein Ohnmachtsgefühl angesichts einer überrationalen Komplexität, auf die es keine einfachen Antworten geben kann? Die Ausstellung zeigt in rund 60 Werken die faszinierende gleichnamige Epoche von ihren Anfängen um 1770 bis zur Neoromantik um 1900. In den Kapiteln Romantische Liebe, Traum und Albtraum und Zurück zur Natur werden die Sehnsüchte, Ideale und Utopien dieser Zeit erfahrbar gemacht. (…) Zur Eröffnung sprechen Dr. Julia Wallner (Direktor, Arp Museum), Prof. Dr. Jürgen Hardeck (Kulturstaatssekretär, Land Rheinland-Pfalz / Vorstand, Arp Museum), Jens Schwanewedel (Geschäftsführer, UNICEF Deutschland) und Dr. Susanne Blöcker (Kuratorin, Arp Museum) / Parallel findet das Museumsfest statt.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Frederik Rohde ArtJunk

Museumsfest

So. — 18. Mai 2025 11:00—18:00 Uhr

Programm zum Museumsfest

Info: Am 18. Mai laden wir herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Sehnsucht nach Utopia. Malerei und Skulptur der Romantik ein. Das Museumsfest im Anschluss bietet vielfältiges Programm für Groß und Klein. Der Eintritt ist den ganzen Tag frei. (…) 11 Uhr: Ausstellungseröffnung Sehnsucht nach Utopia. Kunst der Romantik 1770–1900 / 13:30 Uhr: Museum neu denken – Auf ein Gläschen mit dem Team / 13 Uhr: Kurzführungen Axel Hütte & Kosmos Arp sowie zur Architektur des Arp Museums / 15 Uhr: Kurzführungen Sehnsucht nach Utopia & Axel Hütte sowie zur Geschichte des Bahnhofes Rolandseck / 17 Uhr: Kurzführungen Sehnsucht nach Utopia & Kosmos Arp / 13:30 & 15:30 Uhr: Fahrradführungen, Treffpunkt: Vorplatz / Wir fahren zu den geheimen gärten rolandswerth (Skulpturenufer Remagen) / Fahrradausleihe gegen Pfand. Bitte eigenen Helm mitbringen! Strecke ca. 4 km hin und zurück / 12–17 Uhr: Familienwerkstatt Schattentheater-Figuren & Gemeinschaftsarbeit Romantischer Rhein / 14 & 16 Uhr: Theater für Groß und Klein / ab 15 Uhr: Musik & Tanz / Ganztägig: Wein von der Winzergenossenschaft Mayschoss / Ofenkartoffeln und Crêpe.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Museumsfest ArtJunk

Themenführung: Sehnsucht nach Utopia mit Sandra Laute (Romatik-Expertin)

Sa. — 24. Mai 2025 15:00—16:00 Uhr

Sandra Laute M.A. (Kunsthistorikerin)

Info: Besuchen Sie mit der Romantik-Expertin Sandra Laute (Kunsthistorikerin M.A.) die Ausstellung Sehnsucht nach Utopia. Malerei und Skulptur der Romantik und erkunden Sie gemeinsam den Bahnhof Rolandseck sowie seine direkte Umgebung. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer / Anmeldung unter +49 (0) 2228-94 25 36 oder anmeldung@arpmuseum.org →

Arp Museum Frederik Rohde ArtJunk

Öffentliche Führung: »Axel Hütte. Stille Weiten« / »Kosmos Arp« / »Sehnsucht nach Utopia«

So. — 25. Mai 2025 15:00—16:30 Uhr

Axel Hütte / Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp / Frederik Rohde, Carl Spitzweg, Karl Friedrich Schinkel, Moritz von Schwind u.a.

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer / Anmeldung unter +49 (0) 2228-94 25 36 oder anmeldung@arpmuseum.org →

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Axel Hütte ArtJunk

Themenführung: Der Apollinarisberg als Zentrum der Romantik. Von den Brüdern Boisserée bis zum Kölner Dombaumeister Zwirner und den Nazarenern

Sa. — 31. Mai 2025 15:00—16:00 Uhr

Dr. Erhard Wacker

Info: Führung im Rahmen der aktuellen Ausstellung Sehnsucht nach Utopia. Malerei und Skulptur der Romantik. Seit 1000 Jahren existiert auf dem Apollinarisberg eine Kirche, seit gut 900 Jahren das Kloster und seit mehr als 700 Jahren wird der heilige Apollinaris verehrt. Ziel der Führung stellt nicht die Aufzählung von historischen Fakten und Jahreszahlen dar, sondern die Vermittlung eines tieferen Eindrucks, gepaart mit Wissen über diesen speziellen Ort. Besichtigt wird die Apollinariskirche inklusive Krypta und natürlich auch der Garten mit dem herrlichen Blick über das Rheintal. (…) Ort: Apollinariskirche, Apollinarisberg 4, 53424 Remagen / Eine Spende für die Apollinariskirche wird gerne entgegengenommen / zum Ticketkauf →

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Apollinaris Kirche ArtJunk

Kuratorinnenführung: Axel Hütte. Stille Weiten

Sa. — 31. Mai 2025 15:00—16:00 Uhr

Helene von Saldern M.A. (Kuratorische Assistenz, Arp Museum)

Info: Kuratorinnenführung durch die aktuelle Ausstellung Axel Hütte. Stille Weiten. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer / Anmeldung unter +49 (0) 2228-94 25 36 oder anmeldung@arpmuseum.org →

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Axel Hütte ArtJunk