Arp Museum Bahnhof Rolandseck


Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Di–So: 11–18 Uhr
Feiertags: 11–18 Uhr
T +49 (0) 2228-94 25 16
F +49 (0) 2228-94 25 21
Exhibitions
Kosmos Arp. Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp – ein Künstlerpaar der Avantgarde
Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp
Info: Wie kaum ein anderes Paar beeinflussten Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp die Kunst ihrer Zeit. Angesichts der großen gesellschaftlichen Fragen des 20. Jahrhunderts suchten sie einen radikalen Neuanfang. Als weltweit einziges Museum widmet sich das Arp Museum Bahnhof Rolandseck auf Grundlage seines hochkarätigen Sammlungsbestandes diesem bahnbrechenden Künstlerpaar. Mehr als 400 Werke sind in der außergewöhnlichen Architektur aus historischem Bahnhofsgebäude und dem lichten Bau Richard Meiers zu Hause. Pazifismus, Gleichberechtigung und Ökologie manifestieren sich außergewöhnlich früh in Leben und Wirken der Beiden. In Auflehnung gegen bestehende gesellschaftliche Werte und Konventionen erfanden sie sich und ihre Werke stets neu, verließen jedoch nie ihre künstlerische sowie gedanklich-konzeptuelle Heimat: die Abstraktion.

Heilige Körper
Fra Angelico, Jusepe de Ribera, Maurice Denis, Meister des Retabels in Lautern (Werkstatt), Jan Pollack, Antonio Solario u.a.
Info: Im Zentrum des Christentums steht ein Mensch gewordener Gott. In Messe und Gottesdienst wird sein heiliger Körper lebendig, wird sein freiwilliges Opfer für die Erlösung aller körperlich erfahrbar in Brot und Wein. Die Verbindung von Spiritualität und Leiblichkeit ist ein Motiv in vielen Religionen seit dem Altertum. Die Kunstwerke illustrieren den Lebens- und Leidensweg Christi, zeigen Märtyrer und Heilige, die wie er als passive friedfertige Helden innere Stärke bewiesen und über sich hinauswuchsen. Bis heute bilden ihre heiligen Körper das Zentrum vieler Wallfahrtskirchen, vermag die Berührung ihrer skulpturalen Stellvertreter körperliche wie seelische Wunden zu heilen. Währenddessen bleibt die himmlische Sphäre den spirituellen Körpern, den Engeln und himmelfahrenden Verkündern der großen Weltreligionen vorbehalten.

Symmetrien des Sachten
Christiane Löhr
Info: In einer großangelegten Überblicksausstellung schafft die international renommierte Künstlerin Christiane Löhr (*1965) einen einzigartigen skulpturalen und installativen Kosmos mit Materialien aus der Natur. Flugsamen, Pflanzenstängel, Kletten, Baumblüten und Tierhaar nutzt sie zur Konstruktion ihrer organisch-abstrakten Werke, die an Architekturen, Landschaften oder Gefäße erinnern. Auf überraschende Weise transformiert sie die vergänglichen Materialien in präzise konstruierte, zarte wie auch raumgreifende Skulpturen. Die Ausstellung versammelt mehr als 80 Werke, neben Skulpturen und Zeichnungen sind drei eigens für die Werkschau entstandene, großformatige Installationen sowie eine Reihe früher, selten gezeigter Arbeiten der Künstlerin zu sehen.

Events
Dialogführung: »Dies ist mein Leib!« – über die Rolle des Opfers in den Weltreligionen
Dr. Simone Horstmann (Theologin), Dr. Susanne Blöcker (Kuratorin, Arp Museum, Bahnhof Rolandseck)
Info: Besuchen Sie gemeinsam mit der Theologin Dr. Simone Horstmann und unserer Kuratorin Dr. Susanne Blöcker die Ausstellung Heilige Körper und erfahren Sie mehr über die Rolle des Opfers in den Weltreligionen. Im Dialog werden verschiedene Aspekte beleuchtet und die Kunstwerke aus kunsthistorischer und theologischer Sicht betrachtet. Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Anmeldung unter +49 (0) 2228-94 25 36 oder unter anmeldung@arpmuseum.org →

Öffentliche Führung: »Heilige Körper« / »Kosmos Arp« / Architektur Arp Museum
Fra Angelico, Hans Arp, Jusepe de Ribera, Maurice Denis, Meister des Retabels in Lautern (Werkstatt), Jan Pollack, Antonio Solario, Sophie Taeuber-Arp u.a.
Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer an der Kasse.

Öffentliche Führung: »Heilige Körper« / »Kosmos Arp« / Architektur Arp Museum
Fra Angelico, Hans Arp, Jusepe de Ribera, Maurice Denis, Meister des Retabels in Lautern (Werkstatt), Jan Pollack, Antonio Solario, Sophie Taeuber-Arp u.a.
Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer an der Kasse.



Symmetrien des Sachten
Christiane Löhr
Info: In einer großangelegten Überblicksausstellung schafft die international renommierte Künstlerin Christiane Löhr (*1965) einen einzigartigen skulpturalen und installativen Kosmos mit Materialien aus der Natur. Flugsamen, Pflanzenstängel, Kletten, Baumblüten und Tierhaar nutzt sie zur Konstruktion ihrer organisch-abstrakten Werke, die an Architekturen, Landschaften oder Gefäße erinnern. Auf überraschende Weise transformiert sie die vergänglichen Materialien in präzise konstruierte, zarte wie auch raumgreifende Skulpturen. Die Ausstellung versammelt mehr als 80 Werke, neben Skulpturen und Zeichnungen sind drei eigens für die Werkschau entstandene, großformatige Installationen sowie eine Reihe früher, selten gezeigter Arbeiten der Künstlerin zu sehen. (…) Es sprechen: Dr. Julia Wallner (Direktorin, Arp Museum Bahnhof Rolandseck), Katharina Binz (Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz) und Jutta Mattern M.A. (Kuratorin, Arp Museum Bahnhof Rolandseck) / die Künstlerin ist anwesend.

