Kunst, Drinks, Party & mehr – organisiert in Kooperation mit dem Kunstgeschichtlichen Institut und Studierenden der Universität Siegen
Info: AK 10 € / 8 € ermäßigt / VVK 8 € / 6 € ermäßigt / VVK 4er-Ticket 20 € / zum Ticketkauf →

Kunst, Drinks, Party & mehr – organisiert in Kooperation mit dem Kunstgeschichtlichen Institut und Studierenden der Universität Siegen
Info: AK 10 € / 8 € ermäßigt / VVK 8 € / 6 € ermäßigt / VVK 4er-Ticket 20 € / zum Ticketkauf →
DJ Davinci, Ryko-J, Safehxen, Esch
Info: Der Junge Freundeskreis hat die 1000er-Marke geknackt – Wahnsinn, wie schnell wir gewachsen sind! Zeit, das gebührend zu feiern mit einem Midsommar Vorglühen am 21. Juni 2025 von 17 bis 22 Uhr im NRW-Forum. Wir starten gemeinsam in den Sommer mit Beats, Drinks und bester Stimmung. Euch erwartet eine bunte Mischung an Live-Acts und DJs. Und das Beste: Wir tanzen in den Sonnenuntergang, direkt im NRW-Forum – der Rhein in Reichweite, die Stadt im Rücken, und ihr mittendrin. Zieht eure Tanzschuhe an, bringt eure Freund*innen mit und stoßt mit uns an – auf 1000 Mitglieder, den Sommer und viele weitere gemeinsame Momente. (…) Kosten 10 € / 7 € für Mitglieder / zum Ticketkauf →
Kuratiert von Kompakt in Zusammenarbeit mit dem Kölnischen Kunstverein
Info: Diese Ausstellung widmet sich einer Kölner Firma. Wie Karneval und Kölsch steht sie für Tradition und Kontinuität. Ein erstes Haus am Platze, doch mit weichen Wänden und weit geöffneten Türen. Ausweitung und Neuerfindung gehören genauso zum Kerngeschäft wie die gerade Bassdrum, garniert mit einem Hauch der Lebensgier von Hildegard Knef. Das Prinzip des Nicht mehr als notwendig wandert durch die Gegenwarten mit einem schlichten Punkt als Markenzeichen. Ein Manifest der Selbstbestimmung und des ästhetischen Minimalismus. Dem Techno standesgemäß, wird nicht nach Stars und Sternchen katalogisiert, sondern anhand nüchterner Zahlen. 500 zählen noch keine Jahre, aber Katalognummern der eigenen Produktion, ein Meilenstein, der nun mit dieser Ausstellung gefeiert werden soll: Seit über dreißig Jahren beeinflussen und beflügeln Kompakt mit ihrem Schaffen die Welt der Musik wie der Kunst. (…) Ansprachen um 19:30 Uhr / Der gesamte Abend wird von DJ Sets und Liveshows der Kompakt Allstars begleitet. Die Ausstellung ist bis 23 Uhr geöffnet, danach kann im Riphahn-Saal im 1. OG weitergefeiert werden / Pop Ambient Floor im Studio, 2. OG.
Programm zur Nacht der Museen
Info: Zum ersten Mal ist das Clemens Sels Museum Neuss bei der Düsseldorfer Nacht der Museen dabei! Das Mehrspartenhaus mit einer herausragenden Sammlung zum Symbolismus und Expressionismus freut sich auf diese Premiere. Alle Besucher*innen, die mit dem Shuttlebus den Sprung über den Rhein wagen, erleben einen Abend mit inspirierenden Führungen und ausdrucksvollen performances oder entdecken die Sammlung mit einer interaktiven Gaming-App für das eigene Smartphone. Mit farbenfrohen Cocktails & Mocktails und Live-DJ feiern wir die Nacht! (…) 19–22 Uhr: easy-art-listening – Cooler Sound von DJ K.B. begleitet Sie auf dem Weg durch unser Haus / 19–0 Uhr: Farbexperimente – Bar mit Cocktails & Mocktails / Museumskino – León Spilliaert und die schwermütigen Farben von Ostende / 19:30–20 Uhr: Kuratorinnenführung Unboxing Experience / 20–20:30 & 22–22:30 Uhr: Performance Sigh Song for Sisters der Schweizer Künstlerin Talaya Schmid / 20:30–21 Uhr: Direktorinnenführung: Ihrer Zeit voraus! Expressionismus im Rheinland / 21:30–22 Uhr: Kuratorinnenführung Léon Spilliaert – Erstes Werk in Deutschland / 22:30–0 Uhr: Level up! Das Foyer wird zur Partyzone / zum Ticketkauf →
Mark Bain, Mareike Bernien & Alex Gerbaulet, Pauline Boudry & Renate Lorenz, Viktor Brim, Chto Delat, VALIE EXPORT, Ken Feingold, Beatrice Gibson & Nick Gordon, Gorilla Tapes, Philipp Gufler, Akiko Hada, Lynn Hershman Leeson, Ida Kammerloch, Stéphanie Lagarde, Alwin Lay, Lukas Marxt, Angelica Mesiti, Ana María Millán, Marcel Odenbach, Stefan Panhans & Andrea Winkler, Dani ReStack & Sheilah ReStack, Julia Scher, Ana Torfs, Jan Verbeek, YAN Wai Yin, Anna Zett
Info: Mit der 20. Ausgabe feiert die Videonale 40 Jahre Festivalgeschichte in Bonn mit einer Ausstellung im Kunstmuseum Bonn und an verschiedenen Orten in der Stadt. An den Eröffnungstagen (11./12. April 2025) und während der gesamten Ausstellungslaufzeit lädt die Videonale mit Introductions, Resonanzen, Führungen, Workshops und Talks zur Auseinandersetzung mit den Werken ein. (…) 11 Uhr: Networking – Kaffee + Croissants / 12–13:30 Uhr: Introductions – In angeleiteten Situationen bieten Künstler*innen über Sound, Text und Bewegung vielgestaltige Annäherungen an die Werke der Videonale.20 an. Ziel der Introductions ist, die ganzheitliche Wahrnehmung von Videokunst zu intensivieren. Mit Anmeldung unter ziegert@videonale.org → / 12 Uhr: We have breath in our bodies an it blows / Wie lange dauert es, bis eine Erinnerung zerfällt? / Ort, an denen Menschen wirklich zu Hause sind / Soundinstallation am Trinkpavillon Bad Godesberg – The Archisonic / 13:30 Uhr: Networking – Mittagessen / 15 Uhr: Performative Stadtspaziergänge / 17 Uhr: Networking – Brot und Butter Imbiss / 19 Uhr: Juryführung durch die Ausstellung Videonale.20 / 20 Uhr: Individueller Ausstellungsbesuch und Get-Together / 21 Uhr: Drinks, Club Blow Up, Party / Kosten 15 € / 8 € ermäßigt / zum Ticketkauf →
Gianni Gebbia (Saxophon) / Terre Thaemlitz (Piano) / Anushka Chkheidze (Pfeifenorgel, Elektronik), Peter Evans (Trompete) / Tyshawn Sorey (Schlagzeug) / Brìghde Chaimbeul (Smallpipe), Achim Tang (Kontrabass) / Shannon Barnett (Posaune), David Helm (Bass, Gitarre, Gesang), Jan Philipp (Schlagzeug), James Gilligan (Bass, Gitarre, Gesang), Stephan Vester (Tontechnik) / Shahzad Ismaily (Multi-Instrumentalist) u.a. / yuniya edi kwon (Sologeige, Stimme), Darian Donovan Thomas (Violine) u.a. / Peter Evans (Trompete, Komposition) / Muqata′a (Elektronik), Fairouz Hasan (Video) u.a.
Info: Nach dem erfolgreichen The Prequel 2024, bei dem sich die Signature Artists der Monheim Triennale II kennengelernt und dem Publikum vorgestellt haben, findet vom 2. bis 6. Juli 2025 das große The Festival als Höhepunkt und Abschluss der Monheim Triennale II statt. (…) 10:30 Uhr: Filmvorführung – Every Note You Play Dokumentarfilm über Monheim Triennale II – The Prequel 2024 von Mika Kaurismäki, Emotion Kino Monheim / 12 Uhr: Gianni Gebbia, Marienkapelle / 12:30 Uhr: Joanna Mattrey, Marienkapelle / 13:05 Uhr: The Sound: Collective Signal, 2023 – Angela de Weijer, gesamtes Stadtgebiet / 13:15 Uhr: Selendis S. A. Johnson, Marienkapelle / Trio – Brìghde Chaimbeul, Anushka Chkheidze, Peter Evans, Schiffsbug / 14 Uhr: Darius Jones – Samesoul Maker, Altstadtkirche / Terre Thaemlitz – Piano Solo, Villa am Greisbachsee / 15 Uhr: Sofia Jernberg, Marienkapelle / 16 Uhr: Darius Jones & Tyshawn Sorey – Duo, Schiffsbug / 17 Uhr: Chorkonzert mit Anushka Chkheidze, Brìghde Chaimbeul, Achim Tang u.a. – Ritual, Altstadtkirche, Eintritt frei! / 18 Uhr: Einführung zu den Konzerten, Schiffsbug / 19 Uhr: Shannon Barnett – How Much is the Moon? (Weltpremiere), Festivalschiff / 20:15 Uhr: Peni Candra Rini – Rara – Allegories of the Southern Sea (Weltpremiere), Festivalschiff / 21:30 Uhr: yuniya edi kwon – silver through the grass like nothing (Weltpremiere), Festivalschiff / 22:30 Uhr: Peter Evans – Being & Becoming + Part II, Sojus 7 / 23:30 Uhr: Muqata’a & Fairouz Hasan – False Vectors (Weltpremiere), Sojus 7 / 0 Uhr: Party – Open Air DJ-Sets, Eintritt frei zur Party auf dem Festivalschiff! / zum Ticketkauf →
COSPLAY-Wettbewerb / Workshop / Panel Talk / Aftershow-Party
Info: Am Samstag, dem 25. Januar wird das NRW-Forum eine Bühne für alle Cosplay-Begeisterten: Von 13:45 bis 14:15 Uhr findet ein Cosplay-Wettbewerb statt, bei dem ihr eure eigenen Kostümkreationen allein oder zu zweit einer Jury präsentiert. Eine Preisverleihung für das beste Cosplay-Outfit folgt am Nachmittag. Wer davor noch Inspiration braucht oder tiefergehend in das Thema einsteigen will, der kann sich von 11:30 bis 12:15 Uhr in dem Workshop Cosplay Wettbewerbe Tipps und Tricks für das individuelle Kostüm holen. Außerdem werden in einem Paneltalk ab 16 Uhr die Entwicklungen und Trends der Cosplay-Szene im Wandel der Zeit beleuchtet. Neben musikalischen Auftritten von Fiorissima (12:30–13:15 Uhr) und Henne, Gitarrist und Sänger der Anime Rockband Genki-Drama (15–15:45 Uhr) feiern wir von 18 bis 22 Uhr eine Aftershow-Party mit den besten Sounds der 80er, 90er und den coolsten Anime-Hits. Dazu erwartet dich eine exklusive Live-Performance als Überraschung. (…) Kommt vorbei, es ist keine Anmeldung nötig und der Eintritt ist frei!
Kunstgespräche / Workshops / Piercings / Tanz Battle / DJ / Feuershow
Info: Der Kunstpalast übergibt in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte die Regie an Studierende der Heinrich-Heine-Universität. Sparda’s JUNGE NACHT versteht sich auch in der 18. Ausgabe als Nacht der jungen Künste. Neben Kunstgesprächen stehen Beiträge und Interventionen von Künstler*innen aus verschiedenen Sparten auf dem Programm. (…) 20–24 Uhr: Ausstellungspräsentation von Farbrausch, Mythos Murano und Alles Kunst?! / Kunstgespräche mit Studierenden der HHU / Interventionen von Studierenden der HHU / Mode-Foyer im Engel-Foyer / Workshops Glassworks und Bracelet Lab im Workshop-Raum in der Glassammlung / Workshops Art Detective und It’s Button time! im Engel-Foyer / DJ Yban im ERGO-Foyer / 20–22:30 Uhr: Gewinnspiel des Jungen Freundeskreises / 20:30 & 22:30 Uhr: Waving Showcase von Volt und Davia / 21–22 Uhr: Opernkonzert / 21–23:30 Uhr: Schreibmaschinen-Poesie / 21–24 Uhr: Piercer mit Serious Piercing & Tattoo / Porträtzeichnen / 22–23:30 Uhr: Jam Session im Museum / 22 & 23:45 Uhr: Wupperflow Feuershow / 23:30 Uhr: Exhibition Freestyle Tanz Battle / 0–2 Uhr: DJ-Kollektiv Bumschack / Kosten 8 € / frei für Mitglieder Junger Freundeskreis / zum Ticketkauf →
One Eye Open
Info: Am Freitag den 22. November 2024 feiert die Düsseldorfer Band One Eye Open ihr 25-jähriges Band-Jubiläum mit einer exklusiven All-Star Geburtstags-Show im Weltkunstzimmer Düsseldorf! An dem Abend trifft die aktuelle Akustik-Formation auf Freunde und Bandmitglieder aus 25 Jahren Bandgeschichte. Sie spielen erstmals seit Jahren wieder zusammen einige Songs aus der kompletten Band-Historie! One Eye Open präsentiert beim Jubiläumskonzert zudem eine CD mit ausgewählten Songs aus 11 Studio Alben, mal akustisch, mal elektrisch. Im Ticketpreis ist das Best of Album enthalten (gibt’s am Veranstaltungsabend). Nach dem Konzert findet eine After Show Party mit dem DJ-Team von Pauls in Vinyl in den Räumen des Weltkunstzimmers statt. (…) Kosten VVK 15 € (inkl. Jubiläums-CD und Aftershow-Party)/ AK 18 € / zum Ticketkauf →
Lars Eidinger (Künstler, Schauspieler, DJ) & DJ Hell
Info: Nach der Ausstellungseröffnung erwartet Sie der zweite K21 Rave auf der Piazza, wo DJ Hell und Lars Eidinger die Decks übernehmen. DJ Hell, bekannt für seine pulsierenden Beats und seinen Einfluss auf die elektronische Musikszene, trifft auf Lars Eidinger, der neben seiner Kunst- und Schauspielkarriere auch als DJ begeistert. Feiern Sie mit uns und lassen Sie sich von der Partystimmung mitreißen! K21 Rave wird unterstützt durch ruttkowski;68.