ArtJunk
No. 24—2025

the pool

the pool Art & Exhibition Space Düsseldorf ArtJunk

Tersteegenstr. 63
40474 Düsseldorf

Während der Ausstellungen
Fr–So: 14–19 Uhr

T +49 (0) 177-634 94 16

E

www.the-pool.space →

Instagram →

Exhibitions

Fishing In Green, Living In Yellow

Liza Dieckwisch, Jungwoon Kim, Mirjam Pajakowski

Info: Wie beeinflusst der Mensch pflanzliche Transformationsprozesse und welche Rolle spielt die Photosynthese dabei? Welche Chancen und Risiken bergen Adaptionen und was können wir von der Natur lernen? In einer dystopisch anmutenden, fast surrealen Atmosphäre werden transparente und leuchtende Materialien wie Bioplastik aus Agar-Agar, Silikon und Latex einander gegenübergestellt, um die fließenden Grenzen zwischen Natürlichkeit und Künstlichkeit zu erforschen und für die Besucher*innen erfahrbar zu machen. Dafür lassen sich die Künstlerinnen von Zimmerpflanzen, Algenproduktionsanlagen, Tiefseeforschung, Geisterpilzen, Biolumineszenz und angeschwemmtem Treibgut inspirieren. Wie formen wir die Natur – und wie formt sie uns? Technologische Eingriffe verändern unsere Wahrnehmung dessen, was wir als natürlich empfinden. Doch wie können wir unser Verständnis der Verbindung zwischen Mensch, Natur und Technologie neu denken? Mit Fishing in Green, Living in Yellow schaffen die Künstlerinnen einen Raum, der gleichzeitig organisch und futuristisch wirkt. Die Ausstellung lädt die Besucher*innen ein, die Fragilität und Schönheit der Natur und unsere komplexe Beziehung zu ihr zu reflektieren. (…) Öffnungszeiten: Fr–So, 16–20 Uhr.

the pool Fishing in Green ArtJunk

Events

Filmvorführung zur Ausstellung »Fishing In Green, Living In Yellow«

Mi. — 18. Juni 2025 20:00 Uhr

Ralph Steiner, Hans Hass, Nikki Schuster, Karl Kels, Peter Tscherkassky, Dore O., Nikki Schuster, Stan Brakhage, Michaela Grill, Gregor Eldarb, Kurt Kren – kuratiert von Liza Dieckwisch, Jungwoon Kim, Mirjam Pajakowski

Info: Das Kurzfilmprogramm nimmt uns auf eine magische visuelle Reise durch die Welt des Experimentalfilms von 1931 bis in die Gegenwart mit. Humorvoll, kritisch, manchmal überwältigend schön, dann wieder verstörend, erkunden die ausgewählten Kurzfilme die Natur in all ihrer schonungslosen Pracht und hinterfragen zugleich unsere komplexe Beziehung zu ihr. Kleine Wellen, Strudel, dann Wasser, dann Seegras, das sich auf der Oberfläche hin und her bewegt, zeigen sich in Surf and Seaweed (Ralph Steiner), in Mothlight (Stan Brakhage) hingegen setzt sich aus winzigen Überresten der Natur – Insektenflügeln, Blättern und anderen Abfällen – ein flimmerndes Mosaik zwischen perforierten Klebebandstreifen zusammen. Mit Pirsch unter Wasser (Rudolph Schaad, Hans Haas) erleben wir einen der weltweit ersten Unterwasser-Naturfilme aus dem Jahr 1942, während Subotopic (Nikki Schuster) uns in noch tiefere Wasserwelten entführt – dorthin, wo Realität und Utopie miteinander verschwimmen. The Exquisite Corpus (Peter Tscherkassky) nimmt uns auf eine Reise in die Sehnsuchtswelten des sexualisierten Kinos mit – auf einem kleinen Segelboot, durch schwarz getöntes Wasser gleitend, an kahlen Felslandschaften vorbei.Dann wieder schweift der Blick in Animistica (Nikki Schuster) über Wurzelgeflechte, Schimmel, Fäulnis, Fell, Federn, Knochen und verwesende Tierkadaver. A Seed Is Planted (Gregor Eldarb) schließlich lässt uns in die Materialität der Formen eintauchen – in pulsierende Oberflächen und Strukturen, die fließen, ineinander übergehen und auseinanderdriften. (…) Einführung mit Lara Perski (Filmwissenschaftlerin) / Ort: Black Box, Schulstr. 4, 40213 Düsseldorf.

the pool Nikki Schuster ArtJunk