terre
Rey Akdogan
Info: In ihrer zweiten Einzelausstellung in der Galerie Anke Schmidt zeigt Rey Akdogan (*1974 Heilbronn, lebt und arbeitet in New York) neue Arbeiten aus dem Werkkomplex Subtractions sowie eine Installation bestehend aus 80 Dias innerhalb eines Kodak Karussell Projektors. Der hintere Bereich der Galerie beinhaltet die Installation – den Ausgangspunkt der Ausstellung. Durch einen schweren Vorhang abgedunkelt und von Geräuschen abgeschirmt, bewegt sich das Karussell in einem festen Rhythmus, der die Betrachtung sowohl aus der Nähe als auch aus der Ferne zulässt. Akdogan konstruiert jedes Dia aus Fragmenten, die aus Farbfilterfolien, sowie aus gewöhnlichen, transparenten Verpackungen ausgeschnitten sind und verfeinert sie zu minimalen Assemblagen, wobei die Schichten innerhalb der Dias nur durch die Glasrahmen zusammengehalten werden. Das Karussell beinhaltet eine Reihe kurzer Sequenzen, die sich um Variationen industriell hergestellter Materialien drehen. Durch die Abstraktion von Alltäglichem wandeln sich vertraute Elemente in rätselhafte Eindrücke. Z.B. zeigt das Dia, welchem die Ausstellung ihren Titel verdankt, das Fragment einer Verpackung, die Kartoffeln beinhaltete. Aus der industriell erstellten und bedruckten Folie mit dem Schriftzug Pommes des terre extrahiert Akdogan das Element terre. Die Erde also, welche im drastischen Kontrast zu den verwendeten Materialien steht und durch diese Differenz einen Spannungsbogen aufbaut. (…)
