Raum für phantasievolle Aktionen. Neupräsentation der Sammlung
Adam Adach, Horst Antes, Thomas Arnolds, Ed Atkins, Monika Baer, Sarah Ball, Rolf Bier, Bernhard Johannes & Anna Blume, John Bock, Reto Boller, Shannon Bool, Peter Brüning, Angela Bulloch, Michael Buthe, Thomas Demand, Jadé Fadojutimi, Max Frintrop, Bruno Goller, Tamara Grcic, Lotta Hannerz, Hans Hartung, Charline von Heyl, Gerhard Hoehme, Stephan Huber, Olav Christopher Jenssen, Maximilian Kirmse, Jürgen Klauke, Imi Knoebel, Christof Kohlhöfer, Michel Majerus, Nanne Meyer, Ernst Wilhelm Nay, Albert Oehlen, Susanne Paesler, Sigmar Polke, Thomas Rentmeister, Gerhard Richter, Rolf Rose, Jörg Sasse, Emil Schumacher, Thomas Scheibitz, Kristina Schuldt, Bernard Schultze, Andreas Schulze, Norbert Schwontkowski, Wiebke Siem, Andreas, Slominski, Fred Thieler, Rosemarie Trockel, Corinne Wasmuht, Markus Weggenmann, Birgit Werres
Info: Zu seinem 30-jährigen Jubiläum an der Museumsmeile zeigt das Kunstmuseum Bonn einen umfassenden Blick auf die Sammlung der Kunst der Gegenwart, die in zwanzig Räumen aus verschiedenen Perspektiven neu präsentiert wird. Auch wenn das Kunstmuseum in der Präsentation als ein besonderer Ort der Malerei sichtbar ist, sind Installation, Film und Foto wesentlich an der Argumentation beteiligt. Die Ausstellung umfasst für das Profil der Sammlung wichtige Werke, die durch Neuerwerbungen, Schenkungen und Leihgaben aus Privatsammlungen ergänzt werden. So entsteht ein komplexer Parcours der Werke: Äußere und innere Räume sind zu begehen, werden kartografisch vermessen, zu unsicheren Interieurs geöffnet, der Körper wird zur Kampfzone erklärt, Gesichter verwandeln sich in Masken, das Ich spielt verschiedene Rollen. (…)
