ArtJunk
No. 29—2025

parklabyr presents: Schmerzhaft zart unendlich fragil. Burkhard Damms »toteBlattSammlung«

Burkhard Damm

Info: Der Gartenarchitekt Burkhard Damm befasste sich während des Studiums der Landschaftsplanung in Hannover in den Neunzigerjahren mit Porzellan. Dabei entstand seine riesige toteBlattSammlung. Im parklabyr zeigt das Museum Morsbroich die hauchfeinen Blätter zum ersten Mal seit ihrer Entstehung. Arrangiert zu einem weißen Feld im Gartenzimmer des Schlosses, holen die präzisen Abgüsse von fast schmerzhafter Zartheit die fragile Natur des Parks in das Schloss hinein. Die Mehrzahl der Keramiken sind Abformungen von Blättern des Haselbaums, von dem zahlreiche Exemplare die Wege des äußeren Schlossparks säumen. Nah am Boden ausgebreitet, erinnert die Installation zunächst an die Bodenarbeiten des Minimal-Künstlers Richard Long und spielt zugleich an die Formsprache des Gartenteppichs an, der im Bereich des Islam traditionell den Paradiesgarten in Heim, Zelt oder Palast holt. Doch so sehr der Teppich auch locken mag, dieses Weiß ist zerbrechlich und würde von der kleinsten Berührung zerstört. (…)

Museum Morsbroich Burkhard Damm ArtJunk