ArtJunk
No. 16—2025

Keine Freiheit ohne Pressefreiheit – 30 Jahre Reporter ohne Grenzen

Andrés Cardona, Violetta Savchits, Anoek Steketee

Info: Die Fotoausstellung widmet sich prägenden Themen von Reporter ohne Grenzen aus den vergangenen sechs Jahren. In Love Radio aus 2018 zeigt die Fotografin Anoek Steketee, wie das Radio Menschen in Ruanda nach dem Völkermord wieder vereint. 2020 widmete sich Andrés Cardona in Der ewige Albtraum dem anhaltenden Morden in seinem privaten Umfeld in Kolumbien. Ein Jahr später dokumentierte Violetta Savchits in Gegen die Übermacht die Proteste in Belarus gegen die gefälschte Präsidentenwahl. 2022 beeindruckte die Arbeit eines anonymen Fotografen aus Myanmar, der den Aufstand für Demokratie festhielt. Die Fotos der Ausstellung stammen aus mehreren Ausgaben Fotos für die Pressefreiheit, dem Bildband, den Reporter ohne Grenzen seit 30 Jahren zum Internationalen Tag der Pressefreiheit herausgibt. Seit ebenso vielen Jahren besteht die deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen. (…) Bei der Ausstellung im Bilker Bunker handelt es sich um eine verkleinerte Version der Schau, die Reporter ohne Grenzen und das Museum Zentrum für verfolgte Künste gemeinsam mit dem Förderkreis des Museums sowie weiteren Unterstützern von Mai bis September 2024 in Solingen präsentiert haben.

Bilker Bunker Anonym Reporter ohne Grenzen ArtJunk