ArtJunk
No. 17—2025

HOUSE of MATARÉ

Annabelle Agbo Godeau, Fabian Friese, Nicholas Grafia, Sophie von Hellermann, Viktor Jeraj, Moritz Krauth, Gregor Lau, Dietmar Lutz, Harkeerat Mangat, Mira Mann, Katerina Matsagkos, Simon Mielke, André Niebur, Jihye Rhii, Mikołaj Sobczak, Sophie Isabel Urban

Info: Im Herbst/Winter 2024–2025 wird erstmals überhaupt die (nahezu) gesamte Ausstellungsfläche des Museum Kurhaus Kleve einem einzigen Künstler gewidmet sein – seinem berühmten Namensgeber und Sammlungsschwerpunkt, Ewald Mataré (1887–1965). Während in den Hauptwechselausstellungssälen im Museum Kurhaus Kleve die große Retrospektive Ewald Mataré. KOSMOS präsentiert wird, findet zeitgleich im westlichen Gebäudeteil Friedrich-Wilhelm-Bad die Gruppenausstellung HOUSE of MATARÉ statt. Diese wird im dortigen Foyer des Erdgeschosses, direkt vor dem Atelier des Mataré-Schülers Joseph Beuys, und in den Kursälen im ersten Obergeschoss zu sehen sein. (…) Präsentiert werden Arbeiten der neuen Nutzer*innen des ehemaligen Wohn- und Atelierhaus von Ewald Mataré in Meerbusch-Büderich. Bei diesen handelt es sich um die dHCS-Stipendiat*innen der Jahre 2021 bis 2023 und 2024 bis 2025 sowie weitere in das Mataré-Haus involvierte Künstler*innen. Gezeigt werden unter Einfluss des genius loci im Mataré-Haus entstandene Werke, die unterschiedliche künstlerische Diskurse, Zugänge und Auseinandersetzungen widerspiegeln.

Museum Kurhaus Kleve Ewald Mataré Mataré Haus ArtJunk