KOSMOS
Ewald Mataré
Info: Ewald Mataré (Aachen 1887–1965 Meerbusch-Büderich) gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Klassischen Moderne in Deutschland, dessen Werk in einem Atemzug mit dem von Käthe Kollwitz, Ernst Barlach, Otto Freundlich, Rudolf Belling, Gerhard Marcks, Renée Sintenis und mehr genannt wird. Matarés Werdegang ist eng verknüpft mit den großen Ereignissen des 20. Jahrhunderts und wurde geprägt vom Ersten Weltkrieg, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, dem Zweiten Weltkrieg und dem Aufschwung der jungen Bundesrepublik. (…) Die Ausstellung in Kleve – die bisher größte über Leben und Werk von Mataré überhaupt – wird Besucher*innen einen umfassenden Einblick in Matarés wechselvollen Werdegang liefern, der eng verknüpft ist mit den großen Ereignissen des 20. Jahrhunderts. Matarés Atelier, das er selbst in seinem Wohnhaus in Meerbusch-Büderich eingerichtet und bis zu seinem Tod 1965 benutzt hatte, wird anhand der Originaleinrichtung, die sich nun in Kleve befindet, wiederhergestellt – im Kontrapunkt zum Atelier seines Schülers Joseph Beuys (das 2012 im Kurhaus rekonstruiert werden konnte).
