ArtJunk
No. 29—2025

75 Jahre Kunsthalle Recklinghausen. Die Anfänge: Radical Innovations

Sandra Blow, Hal Busse, Lynn Chadwick, Emil Cimiotti, Jeanne Coppel, Gustav Deppe, Natalia Dumitresco, Claire Falkenstein, Thomas Grochowiak, Hella Guth, Otto Herbert Hajek, Ernst Hermanns, Frieda Hunziker, Emil Kiess, Sigrid Kopfermann, Jaap Mooy, Alicia Penalba, Marie Raymonds, Marie-Louise von Rogister, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Hans Uhlmann, Hans Werdehausen

Info: Zu ihrem 75. Jubiläum zeigt die Kunsthalle Recklinghausen als erste von mehreren Ausstellungen Die Anfänge: Radical Innovations und widmet sich damit selbst eine Retrospektive. Basierend auf Archivmaterial aus den 1950er Jahren, das im Rahmen des Forschungsvolontariats NRW von Lara Müller, Forschungsvolontärin an der Kunsthalle Recklinghausen, gesichtet wurde und eine Vielzahl an Ausstellungen und Ausstellungsdisplays zu Tage brachte, wird klar: Noch vor der ersten documenta in Kassel 1955 inszenierte die Kunsthalle Recklinghausen innovative und radikal neue Ausstellungskonzepte, die heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind. Durch Kooperationen und Leihgaben aus der ganzen Welt, von Amsterdam, über Indien und Japan hin zum Austausch mit Venedig war das Ruhrgebiet und vielen voran die Kunsthalle Recklinghausen in den 1950er Jahren Motor einer neuen Ausstellungskultur. Einige dieser bemerkenswerten Ausstellungsinszenierungen wurden nun für Die Anfänge: Radical Innovations erstmals nachgebaut. Schlüsselwerke aus der Sammlung werden für die Schau durch Leihgaben aus ganz Europa ergänzt. (…)

Kunsthalle Recklinghausen 75 Jahre Ausstellungsansicht ArtJunk