ArtJunk
No. 24—2025

Heiner Blumenthal (Künstler)

Info: Im Mai und Juni 2025 begrüßt die Stiftung Insel Hombroich auf Einladung von Georg Schmidt den Künstler Heiner Blumenthal im Gastatelier der Raketenstation Hombroich. Heiner Blumenthals Tuschezeichnungen entstehen im Prozess und sind Ergebnisse einer Improvisation. Er verfolgt in seinen Werken die Absicht, das Bild aus seinen Bildelementen entstehen zu lassen und verweist auf das eigene Sehen des Betrachtenden: »Meine Tuschezeichnungen entstehen mit dem Pinsel, der Feder und gelegentlich unter Zuhilfenahme eines Lineals oder eines Holzstabes. Zuweilen auf vorgewässertem Papier, wodurch die Zeichnung verschwimmen kann.« Am Sonntag und Montag, 8. und 9. Juni öffnet der Künstler die Türen des Gastateliers auf der Raketenstation, um Einblicke in seine Arbeit in Hombroich und die hiesig entstandenen Tuschezeichnungen zu geben. Heiner Blumenthal, geboren 1956, lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Köln. Ort: Gastatelier, Raketenstation.

Stiftung Insel Hombroich Heiner Blumenthal ArtJunk

Besuch des Storage Museum → und Atelierbesuch bei Murat Önen

Info: Herzliche Einladung zum zweiten Mitgliederausflug in diesem Jahr nach Düsseldorf! Auch Nicht-Mitglieder sind selbstverständlich herzlich willkommen: Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben und den Westfälischen Kunstverein kennenlernen möchten, freuen wir uns über Ihre Anmeldung – eine Mitgliedschaft ist selbstverständlich jederzeit möglich. (…) 11 Uhr: Kuratorinnenführung mit Tabea Marschall im Storage Museum / 13 Uhr: Gemeinsames Mittagessen / Bitte geben sie bei der Anmeldung an, ob sie mit ins Restaurant kommen wollen / 15 Uhr: Atelierbesuch bei Murat Önen / Treffpunkt ist am 25. Mai 2025, 11 Uhr vor dem Storage Museum, Storage Museum, Himmelgeister Str. 107, 40225 Düsseldorf / Teilnehmerzahl max. 20 Personen / Anmeldung bis zum 12. Mai 2025 per E-Mail an info@westfaelischer-kunstverein.de →

Galerie Max Mayer Murat Oenen ArtJunk

Ute Langanky (Künstlerin)

Info: Im Rahmen des kreisweiten Projekts Arbeitsplatz Kunst am Samstag, 24. Mai und Sonntag, 25. Mai 2025, jeweils von 12 bis 18 Uhr, öffnen rund 130 Künstler*innen die Türen zu ihren Ateliers und laden dazu ein, ihre Wirkungsstätten zu entdecken und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Arbeitsplatz Kunst findet alle zwei Jahre statt und ist ein Projekt der Städte und Gemeinden des Rhein-Kreis Neuss. Allein in Neuss öffnen an diesem Wochenende rund 50 Künstler*innen ihre Ateliers. Der Besuch ist für alle kostenfrei und bietet spannende Einblicke in die Arbeitswelt und die Werke der Kunstschaffenden. Interessierte können Methoden und Arbeitsweisen kennenlernen und Kunst dort erleben, wo sie entsteht.

Stiftung Insel Hombroich Auenlandschaft Jennifer Eckert ArtJunk

Christiane Crewett-Bauser, Janice Orth, TARA Tanja Rauschtenberger, Barbara Schulte Zurhausen

Info: Im Atelierhaus öffnen im 3. Stock Christiane Crewett-Bauser, Janice Orth, TARA Tanja Rauschtenberger und Barbara Schulte Zurhausen ihre Türen. Alle Atelierhaus-Künstler*innen öffnen das nächste Mal Ende September zur Aachener Kunstroute ihre Türen. Das KunstForum des BBK Aachen/Euregio lädt am 3. und 4. Mai 2025 herzlich ein zu den diesjährigen  offenen BBK-Ateliers. 37 Künstler*innen des KunstForums des BBK-Aachen/Euregio sowie Gastkünstler*innen öffnen an diesem Wochenende von 11 bis 18 Uhr für Besucher*innen ihre Ateliers in Aachen und Umgebung. Wir bieten die Möglichkeit, anspruchsvolle Kunst zu  genießen, die Künstler*innen und deren Arbeitsweisen persönlich kennenzulernen, und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die Bandbreite der präsentierten Disziplinen ist groß: Malerei, Zeichnung/Grafik, Fotografie, Skulptur/Objekt, Film/Video, Druckkunst, Installation, Schmuckkunst, Glaskunst, Keramik. Die Künstler*innen freuen sich auf zahlreiche Besuche und anregende Gespräche an den beiden Tagen.

Atelierhaus Aachen Offene Ateliers ArtJunk

Kaoli Mashio, Laura Sperl

Info: Im April 2025 begrüßt die Stiftung Insel Hombroich auf Einladung von Michael Growe die Künstlerin Kaoli Mashio im Gastatelier der Raketenstation. Parallel dazu ist im April und Mai die Künstlerin Laura Sperl auf Einladung von Katharina Hinsberg zu Gast im one man house. Am Sonntag, den 27. April öffnen beide Künstlerinnen die Türen des Gastateliers und one man houses auf der Raketenstation, um Einblicke in ihr Arbeiten zu geben. Kaoli Masio studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Peter Doig. In Hombroich präsentiert Mashio  sowohl Werke, die während ihres Gastaufenthalts auf der Raketenstation entstanden sind als auch den aktuellen Stand ihrer Gemäldeserie Panorama, an er sie seit 2024 arbeitet. (…) Laura Sperl studierte Freie Kunst im Atelier für konzeptuelle Malerei bei Katharina Hinsberg. Nach ihrem Studienabschluss führte sie ihr Weg zwei Jahre in die Türkei, wo sie ihre künstlerische Forschung in einem Reisetagebuch der besonderen Art weiterentwickelte: einer hölzernen Spule mit einem 40 Meter langen Papierband. Ort: Gastatelier und one man house, Raketenstation.

Stiftung Insel Hombroich Kaoli Mashio Laura Sperl ArtJunk

Nicola Schrudde

Info: Im Januar und Februar 2025 begrüßt die Stiftung Insel Hombroich auf Einladung von Ute Langanky die Künstlerin Nicola Schrudde im Gastatelier der Raketenstation Hombroich. Gemäß den Rhythmen der Natur umfassen Schruddes Rauminstallationen Tag- und Nachtstücke. Die skulpturalen und medienübergreifenden Werke pflanzen sich förmlich in die vorhandene Architektur ein und kreieren landschaftliche Inszenierungen, die zwischen technoid und natürlich changieren. Es entstehen traumhafte Weltenbilder. Am Samstag, den 22. Februar öffnet die Künstlerin die Türen des Gastateliers auf der Raketenstation, um Einblicke in ihre fotografische Werkreihe Scenariostills zu geben, die sie im Widerhall der Installationen entwickelt. Nicola Schrudde, geboren 1962, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Düsseldorf. Ort: Gastatelier, Raketenstation.

Stiftung Insel Hombroich Nicola Schrudde ArtJunk

Irene Weingartner (Künstlerin)

Info: Wir freuen uns, dass unsere Künstler*innen ihre Türen vor Weihnachten für einen Atelierbesuch öffnen.
Alle Ateliers sind in Düsseldorf. Anmeldung erforderlich →

Galerie Clara Maria Sels Irene Weingartner ArtJunk

Clara Sels (Galeristin), Anke Lohrer (Künstlerin), Corina Gertz (Künstlerin) & Kris Scholz (Künstler)

Info: Am dritten Advent, Sonntag, den 15. Dezember, begrüßt Sie die Galerie von 14 bis 16 Uhr in der Poststraße 3. Um 15:30 Uhr führt Sie Clara Sels persönlich durch die Ausstellung Eva Rubinstein. Brief Encounters. Neben schönen Kunstwerken können Sie ein Glas Glühwein genießen. Wir bedanken uns bei unseren Künstlern, die ihre Türen für einen Atelierbesuch öffnen, um mit uns diese besondere Weihnachtszeit zu feiern. (…) Atelierbesuch Irene Weingartner, Samstag, 14. Dezember, 16–18 Uhr / Atelierbesuch Anke Lohrer, Sonntag, 15. Dezember, 12–14 Uhr / Depotbesuch Corina Gertz & Kris Scholz, Sonntag, 15. Dezember, 15 Uhr / Anmeldung Atelierbesuch →

Galerie Clara Maria Sels Christmas Meet n Greets ArtJunk

Ayo Akingbade, Apparatus 22 (Borderland Residencies-Stipendiat*innen)

Info: Das Ludwig Forum Aachen freut sich, Sie zu einem Atelierbesuch mit den Borderland Residencies-Stipendiat*innen Ayo Akingbade und dem Kollektiv Apparatus 22 einzuladen, die sich während ihres dreimonatigen Aufenthalts in Aachen mit ihren aktuellen Recherchen auseinandersetzen und dabei den spezifischen Kontext der Stadt, der umliegenden Region sowie des Museums erforschen. Während Akingbade sich für ein neues Drehbuch mit der Geschichte der Aachener Thermalquellen und der Wasserökologie befasst, setzt das Apparatus 22 Kollektiv seine Recherchen für das Langezeitprojekt Positive Tension (in the air) fort, das darauf abzielt, kritische Gespräche und ungewöhnliche Denkanstöße, Tagträume und Veränderungsprozesse zu und über Kunstinstitutionen zu eröffnen. Am Dienstag, den 19. November 2024 ab 18 Uhr, laden die Künstler*innen zu einem Atelierbesuch im ersten Stock des Ludwig Forums ein, wo sie ihre fortlaufenden Forschungsprojekte vorstellen werden. (…) In engl. Sprache.

Ludwig Forum Aachen Apparatus 22 ArtJunk

Elias Wessel

Info: Im November und Dezember begrüßt die Stiftung Insel Hombroich auf Einladung von Georg Schmidt den Künstler Elias Wessel im Gastatelier auf der Raketenstation Hombroich. Im Rahmen des Offenen Gastateliers am 17. November gibt er Einblicke in seine künstlerische Arbeit. Im Zeitalter sich wandelnder Technologien und zahlreicher Möglichkeiten der Bilderzeugung erweitert Elias Wessel die gängige Definition von Malerei: Bei der Erschaffung seiner Gemälde bedient er sich keiner der traditionellen Maltechniken oder klassischen Genres. Wessels abstrakte Bilder bestehen u.a. aus Fotografien und digitalen Vorlagen, die in vielerlei Hinsicht die Verbindung zu einer malerischen Praxis sichtbar machen. (…) Ort: Gastatelier, Raketenstation.

Stiftung Insel Hombroich Gastatelier Raketenstation ArtJunk