ArtJunk
No. 17—2025

Stéphanie Lagarde

Info: Als Teil des Prolog-Programms der kommenden Videonale.20 findet in der Galerie im Rahmen der Ausstellung MOTHER eine Sneak Preview des Beitrags von Stéphanie Lagarde statt. Eine Videokünstlerin wird Mutter. In Bildvergleichen mit Naturphänomenen nähert sie sich den tiefgreifenden Veränderungen, die sie als Person und Künstlerin erlebt. Eine Zeit der Unordnung und Umorganisation, in der sie den Eindruck hat, den Weg zu sich selbst nicht mehr zu finden. Der Wunsch nach intensiven Lebenserfahrungen weicht der unbändigen Sehnsucht, einfach nur schlafen zu dürfen. Entlastung verspricht das staatliche Kinder-Betreuungsangebot. Aber welches Verständnis von Fürsorge und Rahmenbedingungen für individuelle Entwicklung unterliegt der Art und Weise, wie der Staat die Betreuung von Kindern organisiert? Gemeinschaftlich mit anderen Frauen fordert sie Alternativen. (…) Anmeldung unter ziegert@videonale.org →

Galerie Gisela Clement Stéphanie Lagarde ArtJunk

Lena Liebkind (Autorin, Creative Producerin)

Info: Bereits vor der offiziellen Eröffnung haben Studierende, Auszubildende und Schüler*innen (ab Sek. II) die Gelegenheit, die Ausstellung zu erleben und mit Special Guests ins Gespräch zu kommen. Zu Gast ist dieses Mal Lena Liebkind. Als kleines Mädchen kam Lena in den 90er Jahren mit ihrer jüdischen Familie aus der Ukraine nach Deutschland. Die Kunst wurde ihr quasi in die Wiege gelegt – ihr Vater, selbst Künstler, prägte schon früh ihre kreative Ader. Heute arbeitet Lena erfolgreich als Autorin und Creative Producerin, wo sie ihre Kreativität in der Entwicklung und dem Schreiben von Serien und Shows zum Ausdruck bringt. (…) Eintritt frei mit Studierenden- oder Schüler*innenausweis.

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen NRW K20 Lena Liebkind ArtJunk

Nicole Aders, Bernhard Johannes Blume, Samuel Henne, Georg Herold, Claudia Kallscheuer, Johannes Listewnik, Nikolas Müller, Nadine Schemmann, Wolfgang Tillmans, Karen Betty Tobias, Anna Virnich, Cang Xin, Esther Zahel u.a. – Nietenblatt: Katharina Jahnke, Dufflecoat (David Bowie), 2024, 24,2 x 34,6 cm, Digitaldruck, Couvert, 300 Exemplare (+ 30 e.a.)

Info: Lose können während der Vorbesichtigung oder per Überweisung an kjubh Kunstverein e.V., IBAN: DE30 3806 0186 4505 2990 14, BIC: GENODED1BRS für 30 € erworben werden. Wer durch eine Teilnahme keine Arbeit aus der Group Show bekommt, erhält ein kjubh-Nietenblatt #22. Jedes Los gewinnt also.

kjubh Kunstverein e.V. Katharina Jahnke ArtJunk

Valentina Vlašić (Kuratorin, Museum Kurhaus Kleve)

Info: Für alljene, die tagsdarauf – zur Eröffnung der großen Sonderausstellung Ewald Mataré. KOSMOS und zur begleitenden, kleineren Studio-Ausstellung HOUSE of MATARÉ am Sonntag, dem 27. Oktober 2024 – keine Zeit haben, führt Kuratorin Valentina Vlašić schon am Samstagnachmittag, dem 26. Oktober 2024 um 14:30 Uhr einen exklusiven Preview-Rundgang durch die neue Präsentation durch. Dabei erzählt die Kuratorin vom Werden und Entstehen der zwei Schauen, von den Werken Matarés und seiner Biographie und von seiner Zeit sowie von allem drumherum, was es Wissenswertes gibt. Die Teilnahme an der Führung ist frei. Es muss regulärer Eintritt entrichtet werden, wobei Schüler*innen unter 18 Jahren, Freundeskreis-Mitglieder und Besitzer*innen von ICOM-Karten stets freien Eintritt genießen. Im Anschluss an die Führung findet noch ein geselliges Beisammensein im Café Moritz auf der Dachterrasse des Museums statt, für den das Café Moritz-Team frisch gebackenen Kuchen bereithält.

Museum Kurhaus Kleve Ewald Mataré ArtJunk

Katharina Sieverding

Info: Bereits vor der offiziellen Eröffnung haben Studierende, Auszubildende und Schüler*innen (ab Sek. II) die Gelegenheit, die Ausstellung zu erleben und mit Special Guests ins Gespräch zu kommen. (…) Eintritt frei mit Studierenden-, Auszubildenden- oder Schüler*innenausweis / begrenzte Teilnehmerzahl.

Kunstsammlung NRW K21 Katharina Sieverding ArtJunk

Yoko Ono

Info: Bereits vor der offiziellen Eröffnung haben Studierende, Auszubildende und Schüler*innen (ab Sek. II) die Gelegenheit, die Ausstellung zu erleben und mit Special Guests ins Gespräch zu kommen. (…) Eintritt frei mit Studierenden-, Auszubildenden- oder Schüler*innenausweis / begrenzte Teilnehmerzahl.

Kunstsammlung NRW Yoko Ono ArtJunk

Lars Eidinger

Info: Bei der Sneak Peek haben junge Erwachsene die Möglichkeit die Ausstellung als erste Besucher*innen zu sehen und mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. (…) Eintritt frei mit Studierenden-, Auszubildenden- oder Schüler*innenausweis / begrenzte Teilnehmerzahl.

Kunstsammlung NRW K21 Lars Eidinger ArtJunk

Etel Adnan, Noa Eshkol, Paul Klee, Fernand Léger, Henri Matisse, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Alice Neel, Lygia Pape, Pablo Picasso, Jackson Pollock, Anys Reimann, Gerhard Richter, Peter Uka, Andy Warhol u.a.

Info: Seien Sie die ersten Besucher*innen in unserer neu präsentierten Sammlung! Zu sehen sind mehr als 180 Werke der Klassischen Moderne und der Nachkriegskunst, darunter wegweisende Meisterwerke von Künstlern wie Paul Klee, Henri Matisse, Pablo Picasso, Jackson Pollock und Andy Warhol. Zudem eine Vielzahl unserer Neuerwerbungen bedeutender Künstlerinnen der Moderne wie Etel Adnan, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Alice Neel und Lygia Pape sowie Werke außereuropäischer Künstlerinnen, die in den letzten Jahren erworben wurden. Bereits vor der offiziellen Eröffnung haben Studierende, Auszubildende und Schülerinnen (ab Sek. II) bei der Sneak Peekdie Gelegenheit, die Neupräsentation der Sammlung zu erleben. Als Special Guest wird Künstlerin Anys Reimann dabei sein. Anschließend sind alle ab 19 Uhr herzlich eingeladen, gemeinsam in die Meisterwerke der Sammlung einzutauchen.

Kunstsammlung NRW K20 Raus ins Museum ArtJunk

Studierende der HBK Essen

Info: Es ist wieder soweit: Vom 12. Juli bis zum 14. Juli 2024 findet der alljährliche Rundgang, die größte Kunst- und Designausstellung der Hochschule der bildenden Künste Essen, statt! Für den traditionellen Rundgang öffnet die Kunsthochschule Türen und Tore, um auf einer rund 3.000 m² großen Ausstellungsfläche an den zwei Standorten Campus Essen und Campus Wuppertal zahlreiche junge künstlerische Positionen und Designprojekte aus allen Studiengängen erlebbar zu machen. Präsentiert werden die Arbeiten in historischem Ambiente: In Essen im modernisierten Gebäude der ehemaligen Zeche Prinz Friedrich, in Wuppertal auf insgesamt vier Etagen einer restaurierten, ehemaligen Textilfabrik. Freuen Sie sich zudem auf beeindruckende, tänzerische Performances von Studierenden sowie auf eine individuelle Studienberatung. Der Vernissage am Campus Essen geht ein Pre-Opening Event am Donnerstag, den 11. Juli 2024, am Campus Wuppertal voraus. (…) 19:15 Uhr: Performance von Selina Scholinakis und Dahui Lee / 20 Uhr: Performance von Roman Jäkel und Raffaela Naruhn / Ort: Campus Wuppertal.

HBK Essen Rundgang 2024 ArtJunk

Anusha Alamgir, Hannah Darabi, Guerreiro do Divino Amor, Walid Raad, Hedda Roman, Hito Steyerl, Liam Young, Tobias Zielony

Info: Bereits vor der offiziellen Eröffnung haben Studierende, Auszubildende und Schüler*innen (ab Sek. II) die Gelegenheit, die Ausstellung zu erleben und mit Special Guests ins Gespräch zu kommen. (…) Eintritt frei mit Studierenden-, Auszubildenden- oder Schüler*innenausweis /  begrenzte Teilnehmerzahl.

Kunstsammlung NRW K21 Liam Young ArtJunk