ArtJunk
No. 04—2025

Programm zur Kindermuseumsnacht 2025

Info: Das NRW-Forum zeigt aktuell die Ausstellung Superheroes. Dort trefft ihr auf Superheld*innen und Bösewichte, entdeckt originale Comic-Zeichnungen und könnt digital von 17 bis 22 Uhr ein eigenes Held*innen-Kostüm entwerfen. Drop-Bye Workshop: Habt ihr die Superheld*innen in der Ausstellung gesehen, dann kommt die Treppe hoch ins Obergeschoss, dort könnt ihr selbst etwas gestalten. Für Kinder von 5 bis 10 Jahren.

NRW Forum Düsseldorf Superheroes ArtJunk

Louise Bourgeois

Info: Die 1911 in Paris geborene und 2010 in New York verstorbene Louise Bourgeois war eine Ausnahmekünstlerin. Anlässlich unseres ersten Langen Donnerstags im neuen Jahr zeigen wir die Serie The Fragile im ersten Obergeschoss unserer Sammlung. Bei dieser 36-teiligen, auf Leinen gedruckten Arbeit, die 2007 entstanden ist, könnte man zunächst denken, dass es sich im Kinderzeichnungen handelt. Die einfache Bildsprache sowie die reduzierte Farbpalette legen diese Vermutung nahe. Zugleich lassen sich die Drucke aber auch in Bourgois autonomes Werk einordnen, in der sie sich auf mutige Weise mit den Themen Sexualität und Weiblichkeit beschäftigte. Die Kunst:Dialoge stehen heute Abend sowohl zu Louise Bourgeois Rede und Antwort, sind aber auch in der Sammlung und unserer Fluxus Ausstellung präsent. Ab 19 Uhr zeigen wir im Kino die Dokumentation Louise Bourgeois der Filmemacher Nina und Klaus Sohl. Der Film spiegelt die Gedanken und Ängste der weltberühmten Bildhauerin und gibt einen Einblick in ihr faszinierendes Oeuvre. (…) Eintritt 7 € ab 17 Uhr / Kölner*innen frei.

Louise Bourgeois Spider ArtJunk

Albrecht/Wilke, Arno Beck, Tim Berresheim, Elisa Breyer, Felix Contzen, Lunita-July Dorn, Lukas Glinkowski, Lucia Kempkes, Darja Linder, Julius Linnenbrink, Rune Mields

Info: Limited Editions & Small-Works. Drawing, Painting, Photography, Ceramics, Textiles, Objects. Explore all gifts →

Galerie Judith Andreae Boozy Late Art Shopping ArtJunk

Nora Bögel, Noah Foster & Dmitrii Shchukin, Max Kasch, Moritz Lörcks, Noah Ronneberger, Darwin Wagner – Arbeiten 2024/25 entstanden unter der Betreuung von Prof. Dr. Heike Sperling, Marcus Schmickler, Prof. Ulla Barthold, Leon Monschauer, Jan Höhe

Info: Roger Fry benutzte 1912 erstmals den Begriff Visual Music in einem Text über die Arbeit des Malers, Grafikers und Theoretikers Wassily Kandinsky. Kandinsky war Synästhetiker, d.h. er sah beim Hören gleichzeitig – vor seinem inneren Auge – Farben und Formen. Seit 2009 bietet das Institut für Musik und Medien (IMM) der Robert Schumann Hochschule Visual Music als Studienschwerpunkt an. An der renommierten Düsseldorfer Musikhochschule lernen die Studierenden ihre eigenen Kompositionen vom Konzept bis zur Umsetzung zu visualisieren. Dabei stehen ihnen alle Genres offen – vom analogen Experimentalfilm bis zur generativen, raumgreifenden Medieninstallation.

Filmwerkstatt Düsseldorf Visual Music Studies ArtJunk

Museum live erleben mit der SWK AG und der Sparkasse Krefeld

Info: Noch einmal dreht sich alles um die Architekten-Künstler Walter Pichler und Friedrich Kiesler – diesmal mit einem Fokus auf die besondere Qualität von Räumen zwischen Alltag und Unendlichkeit!

Kunstmuseen Krefeld KunstImPuls ArtJunk

Léon Spilliaert

Info: Als erstes Museum in Deutschland ist es dem Clemens Sels Museum Neuss gelungen, ein Werk des belgischen Symbolisten Léon Spilliaert für seine Sammlung zu erwerben. Jetzt wird das Bild im Rahmen einer Matinée als erstes Werk Spilliaerts in Deutschland der Öffentlichkeit feierlich präsentiert. (…) Begrüßung und Einführung durch Dr. Uta Husmeier-Schirlitz (Direktorin) mit einem Grußwort von Ursula Platen (Beigeordnete für Jugend, Bildung und Kultur der Stadt Neuss) / Zur Künstlerfreundschaft zwischen Spilliaert und Baltus: Dr. Anne Adriaens-Pannier (Spilliaert-Expertin) / Lesung aus den Briefen von Spilliaert und Baltus: Stefan Schleue (Rheinisches Landestheater Neuss) / Ausklang mit Umtrunk im Foyer / zur Ticketreservierung →

Clemens Sels Museum Neuss Léon Spilliaert ArtJunk

Programm zum KPMG-Kunstabend

Info: Wie politisch ist die Kunst? Im Dezember lenken wir den Blick auf die Frage, wie zeitgenössische und moderne Künstler*innen der Gesellschaft einen Spiegel vorhalten. Kommt dadurch Bewegung in unser Denken und Handeln? Kann Kunst etwas verändern, und ist das überhaupt ihre Aufgabe? Nutzen Sie beim _Open House die besondere Möglichkeit, kostenlos eine der beliebten Führungen durch unsere Sammlungen im K20 und K21 sowie durch die aktuellen Ausstellungen mitzumachen und probieren Sie sich in beiden Häusern selbst bei kreativen Workshops aus. Im K21 lassen wir den Abend unter der spektakulären Kuppel beim DJ Set des Düsseldorfer Künstlers Murat Önen ausklingen. Klingt gut? Dann kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie und Ihre Freund*innen! (…) 18 Uhr: K21 Sammlungsführungen / 18 Uhr: The Making of… – Die Ausstellung Katharina Sieverding, Führung mit Victor Zaiden (Kurator) / 18, 19 & 20 Uhr: Ausstellungsführungen Katharina Sieverding / Ausstellungsführungen Lars Eidinger / 19 Uhr: Gallery Talk in English – Katharina Sieverding / 18–21 Uhr: Media Lab – offener Workshop / 20:30–22 Uhr: Sundowner mit Murat Önen.

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen NRW K20 K21 KPMG OPEN HOUSE ArtJunk

Programm zum KPMG-Kunstabend

Info: Wie politisch ist die Kunst? Im Dezember lenken wir den Blick auf die Frage, wie zeitgenössische und moderne Künstler*innen der Gesellschaft einen Spiegel vorhalten. Kommt dadurch Bewegung in unser Denken und Handeln? Kann Kunst etwas verändern, und ist das überhaupt ihre Aufgabe? Nutzen Sie beim _Open House die besondere Möglichkeit, kostenlos eine der beliebten Führungen durch unsere Sammlungen im K20 und K21 sowie durch die aktuellen Ausstellungen mitzumachen und probieren Sie sich in beiden Häusern selbst bei kreativen Workshops aus. Im K21 lassen wir den Abend unter der spektakulären Kuppel beim DJ Set des Düsseldorfer Künstlers Murat Önen ausklingen. Klingt gut? Dann kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie und Ihre Freund*innen! (…) 18, 19 & 20 Uhr: K20 Sammlungsführungen / Ausstellungsführungen – Yoko Ono / 19 Uhr: Sammlungsführung in ukrainischer Sprache – Ausgewählte Werke / 18–21 Uhr: Offene Druckwerkstatt – Drucken mit Milchkarton.

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen NRW K20 K21 KPMG OPEN HOUSE ArtJunk

Programm zum Langen Donnerstag

Info: Heute Abend begrüßen wir im Museum Ludwig The Rapid Publisher! Das bedeutet: Ein Raum voller Menschen bei Musik einen LADO lang. Der Fotokopierer im Zentrum spuckt alle paar Sekunden ein Bild, einen Text und tropfenden Schweiß aus. Nico Bergmann und Torben Röse tackern zusammen und bringen Eure Gedanken in Guss. Eine Form, ein Zine, im Fünfminutentakt! Hier erstellt das Publikum gemeinsam mit The Rapid Publisher Publikationen! Für die musikalische Untermalung sorgt WDR COSMO Resident DJ Uh-Young Kim. (…) 17 Uhr: The Rapid Publisher im Eingangsfoyer / 18–21 Uhr: WDR COSMO Resident DJ Uh-Young Kim / Eintritt 7 € ab 17 Uhr / Kölner*innen frei.

Museum Ludwig The Rapid Publisher ArtJunk

Nicole Aders, Bernhard Johannes Blume, Samuel Henne, Georg Herold, Claudia Kallscheuer, Johannes Listewnik, Nikolas Müller, Nadine Schemmann, Wolfgang Tillmans, Karen Betty Tobias, Anna Virnich, Cang Xin, Esther Zahel u.a. – Nietenblatt: Katharina Jahnke, Dufflecoat (David Bowie), 2024, 24,2 x 34,6 cm, Digitaldruck, Couvert, 300 Exemplare (+ 30 e.a.)

Info: Lose können während der Vorbesichtigung oder per Überweisung an kjubh Kunstverein e.V., IBAN: DE30 3806 0186 4505 2990 14, BIC: GENODED1BRS für 30 € erworben werden. Wer durch eine Teilnahme keine Arbeit aus der Group Show bekommt, erhält ein kjubh-Nietenblatt #22. Jedes Los gewinnt also. (…) Verlosung um ca. 19:30 Uhr.

kjubh Kunstverein e.V. Katharina Jahnke ArtJunk