ArtJunk
No. 49—2023

on damp earths we wander – A journey of ten stories in the sonic garden of Kerima Tariman

Farkhondeh Shahroudi, Anne Duk Hee Jordan, Barthélémy Toguo, Phil Collins, Antoinette Yetunde Bintu Oni, Theresah Ankomah, Al Hassan Issah, Pedro Oliveira, Refuge Worldwide, Archipel Radio Station (Monai de Paula Antunes & Niko de Paula Lefort) – Kuratiert von Lynhan Balatbat-Helbock, co-kuratiert von Bilge Emir und Lia Milanesio

Info: Man sagt, dass auf kleinen Bänken in Parks, auf öffentlichen Plätzen oder in U-Bahn-Stationen bei den Menschen, die Tag und Nacht arbeiten, eine flüchtige Ruhe zu finden ist. Der Garten, die willkommene Oase als Zufluchtsort für Ruhe, Erholung und Besinnlichkeit, ist im Idealfall für alle Menschen in den Städten zugänglich. Hundebesitzer, Eltern mit ihren frei herumlaufenden Kindern, essende Arbeiter, Verliebte, Körper, die einen Austausch in privaterer Umgebung suchen, und einsame ältere Menschen, sie alle trachten nach bewahrter Natur, der Auszeit zwischen den Gärten und dem städtischen Alltag. (…) Wir laden Wissenschaftler*innen und andere ein, über Traditionen und Praktiken der Verbreitung von Klängen, Formen der Heilung in der Freizeit und über gemeinschaftliches Engagement nachzudenken. Auch Besucher*innen sind eingeladen, ihre künstlerischen Arbeiten zum Thema auszustellen und aufzuführen. Die Aktivitäten werden durch eine Reihe öffentlicher Lesungen und geführter Klangspaziergänge begleitet. Das Projekt soll ein Ort des kollektiven Zuhörens und Staunens sein und durch das partizipatorische Engagement der Körper auch Prozesse des Zuhörens, Verweilens und Vordringens in gemeinsame Räume anstoßen, um schließlich ein eigenes Paradies zu erschaffen und zu aktivieren.

Lantz'scher Skulpturenpark Kunstkommission Düsseldorf on damp earths we wander ArtJunk