ArtJunk
No. 29—2025

Landscapes of an Ongoing Past

Marta Dyachenko, Uli Golub, Jana Gunstheimer, Nikita Kadan, Zhanna Kadyrova, Fedir Tetianych, Nino Kvrivishvili, Pixelated Realities, Yuri Yefanov, Driant Zeneli – Im Kinopavillon: Tekla Aslanishvili, Anna Daučíková, Sven Johne, Dana Kavelina, ruїns collective, Emilija Škarnulytė, Borjana Ventzislavova

Info: Erst durch die menschliche Perspektive wird die Natur eine Landschaft, in die sich Bedeutungen einschreiben. Vergangene Ereignisse wirken darin fort, Landschaften können Erinnerungen, Ängste oder Sehnsüchte verkörpern. Seit 2001 ist im ehemaligen Salzlager der Kokerei Zollverein The Palace of Projects des international bekannten Künstlerpaars Ilya & Emilia Kabakov installiert. In loser Korrespondenz dazu zeigt die Ausstellung Landscapes of an Ongoing Past historische und zeitgenössische Arbeiten von Künstler*innen aus dem ehemals sozialistischen Osten Europas, die den Blick auf werdende und vergehende Landschaften werfen. Sie gehen Fragen von handwerklicher und industrieller Produktion nach, erkunden Spuren nicht verwirklichter Utopien oder reflektieren das Verhältnis zwischen Architektur und Natur. Mit dem Werk des Vertreters der ukrainischen Avantgarde Fedir Tetianych thematisiert die Ausstellung nicht nur die Bedingungen künstlerischer Produktion zur Zeit der Sowjetunion, sondern stellt dem Palace of Projects auch einen weiteren historischen Entwurf für eine futuristische Utopie zur Seite. Ort: Salzlager, UNESCO-Welterbe Zollverein, Heinrich-Imig-Str. 11, 45141 Essen / Öffnungszeiten: Mittwoch–Sonntag, 12–19 Uhr.

Urbane Künste Ruhr Landscapes of an Ongoing Past ArtJunk