50 Jahre. Part I
Hans Arp, Stephan Balkenhol, Willi Baumeister, Bernd & Hilla Becher, Max Clarenbach, Henry-Edmond Cross, Max Ernst, Lyonel Feininger, Sam Francis, Katharina Grosse, George Grosz, Keith Haring, Hans Hartung, Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Konrad Klapheck, Karin Kneffel, Imi Knoebel, Norbert Kricke, Lotte Laserstein, Max Liebermann, Heinz Mack, August Macke, Franz Marc, Henri Matisse, Otto Mueller, Gabriele Münter, Heinrich Nauen, Emil Nolde, Otto Piene, Serge Poliakoff, Gerhard Richter, Christian Rohlfs, Karl Schmidt-Rottluff, Renée Sintenis, Lesser Ury, Andy Warhol, Tom Wesselmann, Fritz Winter, Wols
Info: 1975 hatten wir es uns zur Aufgabe gemacht, herausragende Werke der Kunst des 20. Jahrhunderts zu finden und diese mit Leidenschaft zu vermitteln. Eine kleine Verrücktheit, da wir noch so gut wie keinen einzigen Sammler persönlich kannten und unsere Möglichkeiten auch sehr begrenzt erschienen. Als Hommage an die Pionierarbeit der Anfangsjahre haben wir drei ganz besondere Werke für diese erste von zwei Jubiläumsausstellungen gewinnen können. Mit Max Clarenbach und Heinrich Nauen würdigen wir zwei Künstler, die gerade in den ersten beiden Jahrzehnten der Galeriegeschichte noch stärker im Fokus standen. Beide Werke sind von höchster musealer Qualität und begeistern uns auch heute. (…) Ernst Ludwig Kirchners Gemälde Bauerntanz (1919–20) ist in zweierlei Hinsicht von Bedeutung. Zum einen drückt das Gemälde in seiner intensiven Farbigkeit die Freude des Künstlers am festlichen Geschehen aus und stellt somit das ideale Kunstwerk für das Jubiläum und unsere damit einhergehende Freude an der Entwicklung der Galerie dar. (…)
