Fluxus und darüber hinaus: Ursula Burghardt, Benjamin Patterson
Ursula Burghardt, Benjamin Patterson
Info: Mit der Ausstellung Fluxus und darüber hinaus: Ursula Burghardt, Benjamin Patterson betrachtet das Museum Ludwig die bis heute einflussreiche Kunstbewegung der 1960er Jahre neu. Ausgangspunkte sind die Werke der Künstler*innen Ursula Burghardt (1928–2008) und Benjamin Patterson (1934–2016). Beide Künstler*innen waren mit dem Fluxus-Netzwerk verbunden. Aus unterschiedlichen Gründen verblieben sie jedoch an dessen Peripherie und sind daher bis heute wenig oder gar nicht bekannt. Köln, eines der vibrierenden künstlerischen Zentren des Rheinlandes jener Zeit, wurde Anfang der 1960er Jahre zum Treffpunkt internationaler Künstler*innen. Eine große Anziehungskraft ging vom Studio für Elektronische Musik des WDR aus. Die Fluxus-Bewegung knüpfte an die Neue Musik an. Ausgehend von musikalischen Konzepten, die besonders von John Cage beeinflusst waren, entfaltete sich Fluxus in Aktionen und Aufführungen, die Kunst und Leben sowie unterschiedlichste Medien miteinander verschmolzen. Im Atelier der Künstlerin Mary Bauermeister in Köln fanden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen Musik, Literatur, Kunst und Architektur zusammengebracht wurden. 1960 kam es hier zur persönlichen Begegnung von Burghardt und Patterson. (…)
