ArtJunk
No. 28—2025

Energie

Andreas Gefeller, Beate Gütschow

Info: Künstliches Licht bestimmt die urbane Nacht und strahlt bis hinauf zu den Wolken, die in Andreas Gefellers Großfotografien mit tückischer Verführungskraft farbkräftig leuchten. Beate Gütschow geht mit ihrem fotografischen Tagebuch an die Quelle der rheinischen Energieproduktion und dokumentiert teilnehmend den Widerstand am Tagebau. So entsteht ein ungewöhnlicher Dialog zeitgenössischer Fotografie. Andreas Gefeller thematisiert in seinem Werk Perspektiven auf die Welt, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Dabei reizt er die technischen Möglichkeiten der Fotografie soweit aus, dass vollkommen neue Ansichten vertrauter Umgebungen entstehen. (…) Beate Gütschow wurde mit Bildern bekannt, die sie in der Tradition der Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts aus einzelnen Fotofragmenten zu arkadischen Ideallandschaften montierte. Mit diesem digitalen Sampling schuf sie aus ihren Fotografien auch völlig neue Architekturen, urbane Räume oder fiktive Interieurs. (…) Ort: Räume für Fotografie, Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich / Öffnungszeiten: Fr–So & an Feiertagen, 12–17 Uhr.

Stiftung Insel Hombroich Andreas Gefeller ArtJunk