Ein Bild für alle Fälle. Sammelkarten von Stollwerck bis Liebig und Panini bis Pokémon
Max Liebermann, Adolph Menzel, Ken Sugimori u.a.
Info: Ob Pokémon oder Fußballspieler, Star Wars oder Disneyfilme – Sammelkarten haben in der Popkultur längst Kultstatus! Den magischen Reiz der kleinen bunten Bildchen entdeckten Firmen bereits im 19. Jahrhundert: Um das florierende Geschäft mit ihrer Automatenschokolade anzukurbeln, gab etwa die Firma Stollwerck seit den 1890er-Jahren Sammelkarten heraus. Entworfen wurden diese teils von namhaften Künstlern wie Max Liebermann oder Adolph Menzel. Von den heißbegehrten Liebigbildern, mit denen Liebig’s Fleischextrakt um die Gunst seiner Käufer warb, zirkulierten sogar Fälschungen. Das Spektrum der Produkte, die mit Sammelkarten beworben wurden war riesig, ihre Themenvielfalt geradezu unfassbar. Sie reichte von Motiven zur Kunst, Musik, Technik, Mode bis hin zu historischen Ereignissen, Zukunftsvisionen und Bildern von Theater- und Filmstars. Da gab es wirklich ein Bild für alle Fälle! Die enorme Bedeutung und Verbreitung des Sammelbildes am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts kann daher kaum überschätzt werden. (…) Ort: Feld-Haus – Museum für Populäre Druckgrafik.
