Philosophische Führung: Die Natur ist alles, was sie nicht ist. Das Porträt der Pflanze als künstliche Idealisierung und wissenschaftliches Dokument
SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonnSilvana Alberti (Philosophin, Historikerin)
Info: Philosophische Führung durch die Ausstellung Karl Blossfeldt. Photographie im Licht der Kunst. Theodor W. Adorno erkannte in der Kunst die Möglichkeit, Natur darzustellen und gleichzeitig ihre Unverfügbarkeit zu betonen. Ähnlich heben Karl Blossfeldts Photographien die Komplexität und Schönheit von Pflanzenformen hervor, ohne sie vollständig zu erklären. Diese Unvollständigkeit wollen wir untersuchen, um den künstlerischen Raum in Blossfeldts Werken im Gegensatz zu ihrem dokumentarisch-botanischen Aspekt zu beleuchten. In ihrer Funktion als im Unterricht eingesetztes Lehrmaterial dienen die Pflanzenphotographien einer klaren Idealisierung der Natur, um die Formen in einer künstlichen Reduktion modellierbar zu machen. Aber auch, wie es Blossfeldt selbst lehrte, um identifizierbare Kategorien zu schaffen, die Orientierung in der Botanik bieten. Im Zuge dieser Idealisierung werden durch den monochromen Hintergrund, das Arrangieren der Pflanze oder das Bearbeiten ihrer Struktur und Oberfläche der natürliche Raum und Kontext eingeschränkt. Was geschieht dabei genau, und wo finden sich in dieser Veränderung die künstlerischen Gedanken Blossfeldts? (…) Kosten 2 € zzgl. Museumseintritt / zur Ticketreservierung →
