ArtJunk
No. 40—2023

Papierkunst

Kunstmuseum Villa Zanders

Oskar Holweck

Info: Oskar Holweck (1924–2007) verwendete als erster Künstler überhaupt fast ausschließlich weißes, industriell gefertigtes Papier. Ein 1958 durch Einritzen der Oberfläche mit dem Bleistift entstandenes Reißrelief war Auslöser für die sein ganzes Leben anhaltende intensive Suche nach Möglichkeiten einer Öffnung der Fläche in den dreidimensionalen Raum. Ab 1971/72 schuf er zudem aus Blindbänden große, fragile skulpturale Gebilde. Der Künstler umschrieb seine Werke als seismographische Aufzeichnungen über Entstehungszeit, äußere Gegebenheiten und (s)eine eigene Konstitution. Das Kunstmuseum Villa Zanders, dessen Sammlung Kunst aus Papier bedeutende Werke Holwecks beherbergt, widmet dem Pionier der Papierkunst zum 100. Geburtstag eine umfangreiche Werkschau.

Kunstmuseum Villa Zanders Oskar Holweck ArtJunk